Feld-Cichorie, die — Die Fếld Cichōrie, S. Hindläuste … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Garten-Cichorie, die — Die Garten Cichōrie, plur. inus. S. Gartenwegewarte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Cichorie — Cichorie, (cichorium), Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der composita, unter welchen sie mit andern, deren Blümchen zungenförmig sind, die Gruppe der Cichoreen bildet. Sie gehört in die 19. Linné sche Classe, hat einen… … Damen Conversations Lexikon
Cichorie — (Cichorium intybus), Art aus der Pflanzengattung Cichorium; wächst durch ganz Deutschland auf Wegen, Ackern u. Ackerrändern; blüht himmelblau (auch variirend, blaßroth u. weiß), in stiellosen, meist zu zwei neben einander sitzenden Blumen, vom… … Pierer's Universal-Lexikon
Cichorie — Cichorie, Wegwarte (Cichorium Intybus, Syngenesia Polygania aequalis. Compositae) ist eine in Deutschland wildwachsende Pflanze, deren Wurzeln in vielen Gegenden als Kaffesurrogat angewendet u. fabrikmäßig zubereitet werden. Der immer größer… … Herders Conversations-Lexikon
Gartenwegewarte, die — Die Gartenwêgewarte, plur. die n, die Wegewarte oder Cichorie, so fern sie in Gärten gebauet wird, welche sich nur durch die tiefern Einschnitte der Blätter von der wilden unterscheidet; Garten Cichorie, Intybus Cichorium L … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sonnenwende, die — Die Sonnenwênde, plur. die n. 1. In der Astronomie. Die Zeit, da die Sonne den längsten und den kürzesten Tag macht, weil sie alsdann in ihrer Bahn sich rückwärts zu wenden scheinet; der Sonnenstillstand, Solstitium. Schon im Schwabensp.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Endīvie, die — Die Endīvie, (viersylbig,) plur. inus. eine Art der Wegewarte oder Cichorie, mit einzelnen gestielten Blumen und ungetheilten gekerbten Blättern; Cichorium Endivia, L. die Hindläufte. Vermuthlich aus dem Lat. Intybus … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hindläufte, die — Die Hindläufte, plur. inus. ein in vielen Gegenden üblicher Nahmen der Wegewarte, Cichorium Intybus L. welche auch Feld Cichorie genannt wird. Etwa wegen einiger Ähnlichkeit ihrer Stängel mit den Läuften, d.i. Füßen der Hindinnen? Oder etwa, weil … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Württemberg [1] — Württemberg (so officiell seit 1802 geschrieben, früher Wirtenberg, Wirtemberg), Königreich in Deutschland, begränzt von Baden, den preuß. hohenzollerschen Fürstenthümern, dem Bodensee u. Bayern, 354 QM. groß mit 1784000 E., unter denen 555000… … Herders Conversations-Lexikon