Ehemahls

Ehemahls

Ehemahls, adv. von dem Nebenworte ehe und Mahl, vor dieser Zeit, ehedem, vormahls. Ehemahls waren wir gute Freunde. Ehe hat auch hier noch die alte Gestalt einer Präposition. S. Ehedem.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stehen — Stehen, verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst, er stehet oder steht; Imperf. ich stand, (im gemeinen Leben stund) Conjunct. ich stände, (im gemeinen Leben stünde) Mittelw. gestanden; Imperat. stehe oder steh. Es ist ein Neutrum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reales Staats-, Zeitungs- und Conversations-Lexicon — Kupfer und Titelblatt der 19. Auflage aus dem Jahr 1744 Reales Staats und Zeitungs Lexicon ist der erste Titel eines allgemeinen Nachschlagewerkes, das seit 1704 bei dem Verleger Johann Friedrich Gleditsch in Leipzig erschien. Das Werk erhielt… …   Deutsch Wikipedia

  • Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon — Kupfer und Titelblatt der 19. Auflage aus dem Jahr 1744 Reales Staats und Zeitungs Lexicon ist der erste Titel eines allgemeinen Nachschlagewerkes, das seit 1704 bei dem Verleger Johann Friedrich Gleditsch in Leipzig erschien. Das Werk erhielt… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufziehen — Aufziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, wo zugleich die eigentliche Bedeutung des Verbi ziehen, trahere, die herrschende ist. 1. Durch Ziehen öffnen. Ein Schloß aufziehen, es durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausantworten — Ausantworten, verb. reg. act. überliefern, übergeben; doch mehr in der Sprache der Kanzelleyen und des gemeinen Lebens, als in der edlern Schreibart. Einem etwas ausantworten. Daher die Ausantwortung. Anm. Dieses Wort kommt nicht von antworten,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bekleiden — Bekleiden, verb. reg. act. 1. Eigentlich, mit einem Kleide, oder mit Kleidern anthun, mit Kleidern versehen, kleiden. Die Nackenden bekleiden. 2. Figürlich. 1) Überziehen, bedecken. So werden in der Seefahrt die Anker bekleidet, wenn die Fliegen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bock (1), der — 1. Der Bock, des es, plur. die Böcke, Diminutivum das Böckchen, Oberdeutsch das Böcklein, der Nahme des männlichen Geschlechtes verschiedener Thiere. 1. Eigentlich, und zwar, 1) in weiterer Bedeutung, da dieses Wort von dem männlichen Geschlechte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bogen, der — Der Bogen, des s, plur. die Bogen, alles, was krumm gebogen ist, oder eine gebogene Gestalt hat. Besonders, 1. Ein jeder Theil einer krummen Linie. Daher ist in der Mathematik der Bogen, arcus, ein Stück einer Zirkellinie. Der Fluß macht einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Damahls — Dāmahls, ein beziehendes Umstandswort der Zeit, zu diesem Mahle, zu dieser Zeit. Weil eben damahls eine übele Witterung eintrat, so konnten wir unsere Reise nicht fortsetzen. Damahls hatten wir noch Hoffnung, aber jetzt haben wir keine. Anm. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ehedem — Ehedêm, ein Umstandswort der Zeit, welches eine vergangene Zeit anzeiget, für vor diesem, vor dieser Zeit. Ich habe ihn ehedem gesehen. Ehedem waren die Leute nicht so böse als jetzt. Anm. Ehe hat in dieser Zusammensetzung noch die alte Gestalt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”