Erhohlen

Erhohlen

Erhohlen, verb. reg. act. 1. * Eigentlich. 1) Einhohlen; in welcher im Hochdeutschen fremden Bedeutung man noch im Oberdeutschen sagt, jemanden auf dem Wege erhohlen. 2) Herauf hohlen; eine im Hochdeutschen gleichfalls veraltete Bedeutung. 2. Figürlich. 1) Frischen Athem hohlen, nach dem Latein. respirare, und als ein Reciprocum. Ich habe mich so aus dem Athem gelaufen, daß ich mich kaum wieder erhohlen kann. Lassen sie mir Zeit, mich erst zu erhohlen. Daß hohlen ehedem auch von dem Winde gebraucht worden, erhellet noch aus dem Niedersächsischen, wo Halunge, oder Hohlung, die Zugluft bedeutet. S. Hohlen. 2) Neue Kräfte bekommen, so wohl im physischen, als ökonomischen und politischen Verstande; eine Fortsetzung der vorigen Figur. Sich nach einer Krankheit wieder erhohlen. Der Kranke kann sich noch nicht wieder erhohlen. Durch Essen und Trinken erhohlt man sich bald wieder. Er hat in seiner Handlung einen großen Stoß gelitten, von dem er sich so bald nicht wird erhohlen können. Der Feind konnte sich nach der Niederlage lange nicht wieder erhohlen. Auf eben diese Art kommt sih erholen schon in Strykers altem Gedichte vor. 3) Sich an einer Person oder Sache erhohlen, einen erlittenen Schaden durch dieselbe zu ersetzen suchen. Ich werde mich wegen meines Schadens an dir erhohlen. Die Gläubiger wollen sich an dem Gute erhohlen. Im Oberdeutschen wird das Vorwort wegen auch ausgelassen. Sich seines Schadens erhohlen. Vnd mich des an ir erhol, einer der Schwäb. Dichter. Des mag er sich nit erholn, im Schwabensp. 4) * Es an jemanden erhohlen, es an ihn bringen, ihn zu einer unangenehmen Begegnung gegen uns nöthigen. Lemnius hat Luthers ehe mit keinem Worte in Bösen gedacht, als bis er es an ihm erhohlte, Less. Dieser im Hochdeutschen unbekannte Gebrauch ist bloß Niedersächsisch, wo so wohl uuthalen, als auch verhalen, es an jemanden bringen, Verhal, Anlaß, gegebene Ursache, und unverhalt, ohne gegebenen Anlaß bedeuten. 5) Sich bey jemanden Raths erhohlen, Rath bey ihm hohlen, ihn um Rath fragen. 6) * Besagen. Mehr erhohlte (besagte) Truppen. Der oben erhohlte Käufer, der oben erwähnte. Dieser Gebrauch ist bloß Oberdeutsch. Doch bedeutet auch verhalen im Nieders. und Holländ. erzählen, und Verhal, eine Erzählung, ein Bericht.

So auch die Erhohlung. Die Erhohlungstunde, worin man sich von einer Arbeit erhohlet.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohlen — Hohlen, verb. reg. act. welches überhaupt aus einem entferntern Orte an einem nähern bringen bedeutet. 1. Eigentlich, durch Ziehen aus einem entferntern Orte an einen nähern bringen, an sich ziehen, herbey ziehen. 1) Im eigentlichsten Verstande,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufhaspeln — Aufhaspeln, verb. reg. act. 1) Auf etwas haspeln, auf die Haspel bringen, aufweifen. 2) In die Höhe haspeln. Figürlich, † sich wieder aufhaspeln, mühsam vom Falle aufstehen; ingleichen sich mit Mühe von einer Krankheit wieder erhohlen. 3) Durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufraffen — Aufraffen, verb. reg. act. 1) Zusammen raffen und aufheben, so wohl eigentlich, was auf der Erde zerstreuet liegt, ohne Ordnung und Wahl zusammen raffen; als auch figürlich, ohne Wahl aufsammeln. Wo hast du dieses Mährchen aufgerafft? 2) In die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Befragen — Befragen, verb. reg. act. 1) Sich mit einer Frage an jemanden wenden. Jemanden befragen, ihn um etwas, oder wegen einer Sache befragen. Es hat mich niemand befragt. Ich habe ihn oft darum befragt. Aber darüber hat er mich noch nicht befragt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beykommen — Beykommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) mit dem Hülfsworte seyn. 1) Zugleich mit kommen; doch nur in den Kanzelleyen, und im Participio der gegenwärtigen Zeit, so wie beygehen. Beykommendes Schreiben. Wie solches in beykommender Rechnung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Er- (5) — 5. Êr , eine untrennbare Partikel, welche nur in der Zusammensetzung mit Zeitwörtern üblich ist, außer dem aber nicht mehr vorkommt. Sie ist von mannigfaltiger Bedeutung. 1. Bedeutet sie so viel als auf, eine Bewegung in die Höhe anzudeuten.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erfrischen — Erfrḯschen, verb. reg. act. frisch, d.i. kühl, machen, und in weiterer Bedeutung auch erquicken, Stärke und Kraft geben, besonders so fern solches durch kühlende Dinge geschiehet. Die Hitze ist groß, kein erfrischendes Lüftchen lässet sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Orakel, das — Das Orākel, des s, plur. ut nom. sing. aus dem Lat. Oraculum, nach der Mythologie der Alten, 1) die, gemeiniglich räthselhafte Antwort der Götter durch die Priester; der Götterspruch. Daher man auch noch jetzt einen jeden theils räthselhaften,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfand, das — Das Pfand, des es, plur. die Pfänder. 1) In der weitesten Bedeutung, eine jede Person oder Sache, welche man dem andern zur Sicherheit einer Handlung oder eines Erfolges überträget, sie ihm im widrigen Falle zu seiner Willkühr überlässet. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rath (3), der — 3. Der Rath, des es, plur. die Räthe, ein Wort, welches ursprünglich von reden abstammet und die Rede bedeutet hat, so wie in der Monseeischen Glosse Rath wirklich durch Sermo erkläret wird. Es ist in dieser allgemeinen Bedeutung veraltet, indem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”