Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Wallfahrtskirche Maria Hilf Speiden — Die prächtig ausgestattete Kirche Maria Hilf in Speiden, einem Ortsteil der Gemeinde Eisenberg, ist ein Wallfahrtsort im Ostallgäu. Mit der Wallfahrtskirche Mariahilf bei Passau (1622) zählt Speiden zu den ältesten Maria Hilf Wallfahrtsorten.… … Deutsch Wikipedia
Byung-Chul Han — (* in Seoul) ist Professor für Philosophie und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG Karlsruhe). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 2.1 Bücher … Deutsch Wikipedia
abwesend — abwesend: Das seit dem 15. Jh. gebräuchliche Adjektiv ist eigentlich das erste Partizip von einem im Nhd. untergegangenen zusammengesetzten Verb mhd. abewesen, ahd. ab‹a›wesan »fehlen, nicht da sein«. Ahd. ab‹a›wesan, das zum starken Verb ahd.… … Das Herkunftswörterbuch
Abwesenheit — abwesend: Das seit dem 15. Jh. gebräuchliche Adjektiv ist eigentlich das erste Partizip von einem im Nhd. untergegangenen zusammengesetzten Verb mhd. abewesen, ahd. ab‹a›wesan »fehlen, nicht da sein«. Ahd. ab‹a›wesan, das zum starken Verb ahd.… … Das Herkunftswörterbuch
Durstig (2) — 2. * Durstig, er, ste, adj. et adv. muthig, kühn, herzhaft, verwegen. Durstig in ritterlicher that, Theuerd. Kap. 75. Der Strick wird seine Fersen halten, und die Durstigen, kühne Räuber, werden ihn erhaschen, Hiob 18, 9. Im Abwesen aber bin ich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abwesend — Abwêsend, das Particip. des vorhin gedachten Zeitwortes abwesen, welches als ein Bey und Nebenwort üblich ist, im Gegensatze des anwesend. Er ist abwesend, nicht gegenwärtig. Ich bin lange Zeit von Hause, aus der Stadt, aus meinem Vaterlande… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart