Geschrey, das

Geschrey, das

Das Geschrey, des -es, plur. inus. das Schreyen, so wohl von der Handlung des Schreyens, als auch von dem dadurch verursachten Schalle. 1. Eigentlich. Ein Geschrey machen, erheben, anfangen. Viel Geschrey und wenig Wolle. Es erhob sich, es entstand ein Geschrey. Daher das Feldgeschrey, Jubelgeschrey, Kriegesgeschrey, Zetergeschrey u.s.f. 2. Figürlich. 1) Laute, nachdrückliche Klagen. Das Geschrey des Volkes. 2) Vieles, lautes Geschwätz. Viel Geschrey von einer Sache machen, viel Aufhebens. Viel Geschreyes von sich machen. 3) Ein lautes, heftiges Gerücht von einer unangenehmen Sache. Es gehet ein Geschrey. Ein Geschrey ausbringen. Besonders 4) ein starkes Gerücht über jemandes guten Nahmen, im nachtheiligen Verstande. In das Geschrey kommen. Jemanden in das Geschrey bringen, ihn mit der Wahrheit in das Geschrey bringen.

Anm. Im gemeinen Leben im eigentlichen Verstande auch nur Schrey, ehedem Chrey, Krey, Chradem, bey dem Notker Screige, Screiot, im Schwed. Skri, Dän. Skrig, Engl. Cry und Shriek, Nieders. Schricht, Geschricht, Franz. Cri. S. Schreyen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kriegsgeschrey, das — Das Kriegsgeschrey, des es, plur. die e. 1) Das im Kriege übliche Geschrey, das Geschrey mit welchem manche Völker noch jetzt in den Krieg zu ziehen, oder ein Treffen anzufangen pflegen. Das Kriegsgeschrey erschallet, Jer. 42, 2. 2) Das Geschrey …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Narrenschiff (Brant) — Titelseite aus Sebastian Brants Narrenschyff Die Liebe …   Deutsch Wikipedia

  • Katzengeschrey, das — Das Katzengeschrey, des es, plur. die e, eigentlich, das Geschrey einer oder mehrerer Katzen. Im gemeinen Leben einiger Gegenden auch ein Stück Weges, so weit man das Geschrey einer Katze hören kann, wofür man an andern Orten das Wort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mordgeschrey, das — Das Mordgeschrey, des es, plur. die e, ein Geschrey, mit welchem man einen unternommenen oder begangenen Mord verkündiget, und in weiterer Bedeutung, ein sehr heftiges, schreckliches Geschrey. Meine Seele höret ein Mordgeschrey über das andere,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zettergeschrey, das — Das Zettergeschrey, des es, plur. inusit. 1. Ein lautes Geschrey über erlittene Gewalt. 2. Ein jedes heftiges Geschrey. Die Sprache der Liebe ist im Neste der Nachtigall süßer Gesang, und im Winkel der Katze Zetergeschrey, Herd …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leid, das — Das Leid, des es, plur. car. welches in den meisten Fällen nur im gemeinen Leben und in der vertraulichen Sprechart, und auch hier am häufigsten in einigen einmahl angenommenen Fällen gebraucht wird. 1. Haß, Widerwillen; nur noch in einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerücht, das — Das Gerücht, des es, plur. die e. 1) Eine entfernte Nachricht von einer Neuigkeit, besonders wenn sie unter vielen mündlich fortgepflanzet wird. Es gehet ein Gerücht, daß das Türkische Heer geschlagen worden. Ein Gerücht ausbreiten, verbreiten,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Getümmel, das — Das Getümmel, des s, plur. ut nom. sing. heftiges dumpfiges Getöse, besonders so fern es von lebendigen Geschöpfen erreget wird. Da Eli das laute Schreyen hörete, fragte er, was ist das für ein laut Getümmel? 1 Sam. 4, 14. Da ward das Getümmel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feldgeschrey, das — Das Fêldgeschrey, des es, plur. die e. 1) Das wilde Geschrey, mit welchem sich ehedem die Soldaten im Felde zum Gefechte aufzumuntern, und den Feind zu schrecken suchten, deßgleichen noch bey den Türkischen Kriegesheeren üblich ist; ohne Plural.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”