Groschen, der

Groschen, der

Der Gróschen, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine ehemahlige Benennung einer jeden dickern Münze, zum Unterschiede von den Bracteaten oder Blechmünzen; daher auch die Thaler ehedem Groschen genannt wurden. In dieser Bedeutung ist es veraltet, außer daß es noch zuweilen in den Zusammensetzungen Gnadengroschen, Schaugroschen u.s.f. in derselben vorkommt. 2) In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, ein Nahme einer meisten Theils aus Silber geschlagenen Münze, welche in Deutschland der 24ste Theil eines Thalers ist, 12 Pfennige hält, und in Schlesien und einigen andern Gegenden auch ein guter Groschen heißt, zum Unterschiede von den Kaiser-, Marien- oder Silbergroschen, welche eine etwas kleinere Münzart sind, und in denjenigen Gegenden, wo sie gelten, auch nur Groschen schlechthin genannt werden. Ein solcher guter Groschen hält in Schlesien 11/4 Silber- oder Kaisergroschen, 5 Gröschel, 15 Denare oder Schlesische Pfennige, d.i. 12 Meißnische Pfennige. In Baiern, wo man bey Grundzinsen noch nach schwarzer Münze oder Kupfermünze rechnet, hält ein Groschen schwarzer Münze, 3 Regensburger Pfennige, d.i. 71/2 Pfennige, oder 21/7 Kreuzer weißer Münze. In Pohlen und Preußen ist ein Groschen gleichfalls eine Kupfermünze und ungefähr so viel wie ein Gröschel in Schlesien. Ein Groschen Pohlnisch gilt in Danzig 22/5 Meißnische Pfennige, ein Groschen Preußisch Courant, in Königsberg 3 Meißnische Pfennige, ein Groschen Pohlnisch in Kupfer, in Groß-Pohlen 11/3, seit 1766 aber 13/5 Meißnische Pfennige. Ein Groschen Preußisch, welcher 2 Pohlnische Groschen hält, ist eine Rechnungsmünze in Klein-Pohlen, wo sie sonst 22/3, seit 1766 aber 31/5 Meißnische Pfennige gilt.

Anm. Der Nahme ist aus dem mittlern Lat. Grossus, dick, und bedeutet eigentlich eine Dickmünze. In einer Urkunde Friedrichs des Zweyten von 1232 kommen auch Grossi aurei vor. S. auch Grot.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannis-Groschen, der — Der Johánnis Gróschen, des s, plur. ut nom. sing. eine Art alter Groschen, welche mit dem Bilde Johannis des Täufers ehedem in Schlesien geschlagen wurden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Marien-Groschen, der — Der Marīen Gróschen, des s, plur. ut nom. sing. eine in Niedersachsen und am Niederrheine übliche silberne Scheidemünze, welche mit dem Marien Bilde gezeichnet ist, und acht gute Pfennige gilt. Sie wird auch ein Batzen, und wo der Batzen 16 Pf.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Groschen — Groschen: Der heute noch als volkstümliche Bezeichnung für »Zehnpfennigstück« erhaltene Name der alten, in Deutschland vom 14. Jh. bis ins 19. Jh. geprägten Silbermünze (mhd. grosse) beruht auf einer Entlehnung aus mlat. (denarius) grossus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Groschen — Groschen,der:1.⇨Zehnpfennigstück–2.beijmdm.fälltderG.:⇨verstehen(I,2);beijmdm.istderG.gefallen:⇨verstehen(I,4) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Groschen — 1. Besser heut ein Groschen, als morgen ein Gulden. – Winckler, XVIII, 35. 2. Das ist ein guter Groschen, der einen Gulden nützt. Groschen (von ihrer Dicke, gros, grossus) wurden zuerst im Jahre 1296 zu Tours in Frankreich und zu Kuttenberg in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Groschen — Barile (Schwerer Groschen), Florenz 1506 Groschen ist die Bezeichnung für verschiedene Münzen. Das Wort ist dem italienischen „denaro grosso“ oder der lateinischen Bezeichnung des Turnosen entlehnt: dem „grossos denarius Turnosus“, zu Deutsch dem …   Deutsch Wikipedia

  • Groschen — 10 Cent Stück * * * Gro|schen [ grɔʃn̩], der; s, : 1. (früher) Untereinheit des österreichischen Schillings: ein Schilling hat hundert Groschen. 2. a) (ugs.) Zehnpfennigstück in der Bundesrepublik Deutschland vor der Einführung von Euro u. Cent:… …   Universal-Lexikon

  • Der Bote aus Cassel — Titelblatt des Boten aus Cassel vom 20. Oktober 1832 Der Bote aus Cassel war eine seit 1814 in Kassel wöchentlich erscheinende Volkszeitung. Das Blatt richtete sich an die kurhessische Landbevölkerung. Die Gründung durch den Kasseler Hofrat,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Groschen fällt (bei jemandem) — Der Groschen fällt [bei jemandem]; der Groschen fällt [bei jemandem] pfennigweise   Die Bildlichkeit der umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich auf den Mechanismus eines Automaten, der erst ausgelöst wird, wenn der Groschen gefallen ist. Die… …   Universal-Lexikon

  • der Groschen fällt (bei jemandem) pfennigweise — Der Groschen fällt [bei jemandem]; der Groschen fällt [bei jemandem] pfennigweise   Die Bildlichkeit der umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich auf den Mechanismus eines Automaten, der erst ausgelöst wird, wenn der Groschen gefallen ist. Die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”