- Hülfsmittel, das
Das Hülfsmittel, des -s, plur. ut nom. sing. ein jedes Ding, durch dessen rechtmäßigen Gebrauch die Erhaltung eines Endzweckes befördert oder auch nur erleichtert wird.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Das Hülfsmittel, des -s, plur. ut nom. sing. ein jedes Ding, durch dessen rechtmäßigen Gebrauch die Erhaltung eines Endzweckes befördert oder auch nur erleichtert wird.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Geheimniß, das — Das Geheimniß, des sses, plur. die sse. 1. Der Zustand, da eine Sache geheim ist; ohne Plural. Das Geheimniß höret auf, so bald mehrere um die Sache wissen. 2. Eine geheime, unbekannte Sache; vornehmlich in folgenden Fällen. 1) Ein geheimes,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Band, das — Das Band, des es, plur. die Bänder und die Bande, Diminutivum das Bändchen, Oberdeutsch, das Bändlein, von dem Imperfecto des Verbi binden; alles dasjenige, was andere Dinge zu binden oder zu verbinden dienet. Besonders, 1. In eigentlicher und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mittel, das — Das Mittel, des es, plur. ut nom. sing. 1. Zunächst von Masse, 4. Matz, 4. Matte, Materie und andern Wörtern dieser Art, welche eine Verbindung bezeichnen; wo es doch nur noch in einigen besondern Fällen üblich ist. 1) Taube Bergmittel sind im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Organ, das — Das Orgān, des es, plur. die e, aus dem Griech. und Lat. Organum, womit besonders die Werkzeuge der äußern Sinne, der Empfindung, im weitern Verstande aber auch der Veränderung an und in den Körpern bezeichnet werden. Die Organe der Empfindungen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Handwerkszeug, das — Das Handwêrkszeug, des es, plur. inus. als ein Collectivum, körperliche Hülfsmittel zu bezeichnen, deren nicht nur Handwerker, sondern auch in weiterer Bedeutung andere Personen zur Hervorbringung einer Handarbeit benöthiget sind; ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Roberts-Kraut, das — Das Rōberts Kraut, des es, plur. inus. eine Art des Storchschnabels, welche auf den Felsen und an den Zäunen des mitternächtigen Europa wohnet; Ruprechts Kraut, Blutkraut, weil es zuweilen eine blutrothe Farbe hat, Gentiana Robertianum L. Man… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zeug, der (das) — Der und das Zeug, des es, plur. der doch nur in einigen Bedeutungen üblich ist, die e, ein Wort, welches überhaupt theils den Stoff, die Materie, woraus etwas bereitet wird, theils das Werkzeug, womit solches geschiehet, theils aber auch die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ding (2), das — 2. Das Ding, des es, plur. die e, und in einigen Fällen auch die er, ein Wort, welches heut zu Tage noch einen weiten Umfang der Bedeutung hat. Es bedeutet, 1. * Eigentlich, Hausrath, Werkzeug, ein körperliches Hülfsmittel, etwas zu verrichten.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Spiel (2), das — 2. Das Spiel, des es, plur. die e, Diminut. welches doch nur in einigen Bedeutungen üblich ist, das Spielchen, von dem Zeitworte spielen. 1. So fern dasselbe ein unmittelbarer Ausdruck eines gewissen Lautes ist, ist Spiel, (1) * eine Rede,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Karl Theodor Reinhold — (* 18. Mai 1849 in Vlotho; † 13. November 1901 in Berlin) war ein deutscher Politiker, Volks und Staatswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur … Deutsch Wikipedia