Heimath, die

Heimath, die

Die Heimath, plur. die -en, der Ort, das Land, wo jemand daheim ist, d.i. sein Geburtsort, sein Vaterland. Gott, der mich von meiner Heimath genommen hat, 1 Mos. 24, 7.


Sie ruderten gemach der Heimath wieder zu,

Kleist.


Anm. Bey dem Notker Heimod und Heimuod, bey dem Tschudi Heimen, bey dem Pictorius Heimand, im Holländ. Heymet, im Nieders. nur Heime, und im Dän. Hiem. Es ist sehr wahrscheinlich, daß die letzte Sylbe aus der Endung -de entstanden ist, wie schon Frisch behauptet hat, indem dieses Wort im gemeinen Leben vieler Gegenden wirklich Heimde geschrieben und gesprochen wird. Ottfried gebraucht dafür mit einer andern Ableitungssylbe Heiminge. In einigen Gegenden ist es ungewissen Geschlechtes, welches es auch bey dem Frisch hat. Ein Mann verlässet sein eigen Heimat und hanget seinem Weibe an, 3 Esr. 4, 20.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimath — Heimath. Der Ort, wo unsere Wiege stand, wo die Träume der Kindheit uns umspielten, wo das junge Dasein mitten unter Blumen, Spielen, Freuden und kleinen Schmerzen verrauschte, wo uns zuerst der Weihnachtsbaum schimmerte, wo wir zuerst den Gesang …   Damen Conversations Lexikon

  • Heirath, die — Die Heirath, plur. die en, die Verbindung zweyer Personen zum ehelichen Stande; wo dieses Wort von beyden dazu gehörigen Personen gesagt werden kann. Auf die Heirath gehen oder ausgehen, eine solche Verbindung zu treffen suchen; im gemeinen Leben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weißath, die — Die Weißath, plur. die en, ein nur in einigen Provinzen übliches Wort, die kleinen Zinsen, als Hühner, Butter, Eyer u.s.f. zu bezeichnen, wofür auch wohl Weißung üblich ist. Die Endsylbe ath ist ohne Zweifel die alte Ableitungssylbe, welche auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ida, die Heilige — Ida, die Heilige. Eine der anmuthigsten christlichen Legenden ist die der heiligen Ida. Karl der Große hatte das Volk der Sachsen und ihren Herzog Wittekind nach langen und blutigen Kämpfen unterjocht und getauft. Ein Neffe dieses sächsischen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Mandel (3), die — 3. Die Mandel, plur. die n, der eßbare oval runde platte Kern der Steinfrucht des Mandelbaumes; Amygdalus L. Süße Mandeln, bittere Mandeln. Im gemeinen Leben einiger Gegenden führen die Mandeln den Nahmen der Mandelkerne. Figürlich führen diesen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vendéekrieg — Vendéekrieg. Die Bewohner der Vendée hatten 1789–1792 an den Ereignissen der Französischen Revolution fast keinen Antheil genommen, die Grundsätze derselben waren nicht bis zu ihnen gedrungen u. die Landleute gehorchten wie bisher ihren Priestern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heimweh — (Nostalgie), unwiderstehliche, den Organismus körperlich u. geistig untergrabende Sehnsucht nach der Heimath, die bes. in Ebenen versetzte Gebirgsbewohner befällt, aber auch im umgekehrten Falle vorkommt, namentlich je größer der Gegensatz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Villa Berg — 48.7920389.207548 Koordinaten: 48° 47′ 31″ N, 9° 12′ 27″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Musik — (v. gr), war bei den Griechen der Gesammtname für alle diejenigen Künste, bei denen überhaupt Ton u. Rhythmus als Darstellungsmittel dienen, die Tonkunst, Dichtkunst u. Redekunst; später bei den christlichen Völkern wurde der Name auf diejenige… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”