Indigenat — Das Indigenat (Eingeborensein, Staatsangehörigkeit, Ortsangehörigkeit, Heimatrecht, vom lateinischen indigena „Eingeborener“) ist die Zugehörigkeit zu einem Gemeinwesen (Gemeinde, Staat). Im Falle des Adels war es die Verleihung der… … Deutsch Wikipedia
Indigenāt — (v. lat.), 1) das Eingeborensein einer Person in einem Lande; 2) der Inbegriff der den Unterthanen eines Staates zukommenden Rechte; 3) die Vorrechte, welche den Eingebornen vor den Aufgenommenen zu Statten kommen, welche indessen durch ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Indigenat — Indigenat, Staatsangehörigkeit als Bürger. Wird erworben 1) durch Geburt von Bürgern (Frankreich, Deutschland, Schweiz) od. innerhalb des Staatsgebietes (England, Frankreich); 2) durch Aufnahme, Einkauf, Naturalisation; 3) durch Uebertragung… … Herders Conversations-Lexikon
Indigenat — In|di|ge|nat 〈n. 11; veraltet〉 Staatsangehörigkeit, Heimat , Bürgerrecht [→ indigen] * * * Indigenat [zu lateinisch indigenus »eingeboren«, »einheimisch«] das, (e)s/ e, Inkolat, früher Untertanschaft, Staats , auch Ortsangehörigkeit … Universal-Lexikon
Indigenat — In|di|ge|nat das; [e]s, e <zu ↑...at> (veraltet) a) Heimat , Bürgerrecht; b) Staatsangehörigkeit … Das große Fremdwörterbuch
Bürgerrecht, das — Das Bürgerrêcht, des es, plur. inus. 1) Der Inbegriff aller Gerechtsamen, welche ein Bürger in der engern Bedeutung in Ansehung seines Nahrungsgeschäftes zu genießen hat. Das Bürgerrecht erhalten, erlangen. Sich um das Bürgerrecht bewerben. Einem … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Code de l’indigénat — Der Code de l’indigénat war eine am 9. Februar 1875 von der Präfektur in Algier zunächst für Algerien eingeführte und später auf alle französischen Kolonien ausgeweitete Sammlung von Dekreten, die für die Einheimischen an die Stelle der… … Deutsch Wikipedia
Code de l'indigénat — Der Code de l’indigénat war ein 1881 zunächst für Algerien eingeführtes und später auf alle französischen Kolonien ausgeweitetes Gesetzeswerk, das die „Eingeborenen“ besonderen Gesetzen und einer besonderen Gerichtsbarkeit unterwarf, so dass sie… … Deutsch Wikipedia
Kalckreuth (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Kalckreuth Kalckreuth ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gehört zum niederschlesischen Uradel. Es besteht eine Stammesverwandtschaft zu vier… … Deutsch Wikipedia
Staatsangehörigkeit — (Indigenat), das Verhältnis der Untertänigkeit unter eine bestimmte Staatsgewalt. In Staatenverbindungen, bei denen direkte Beziehungen der Einzelnen auch zur Gesamtheit (Bund, Reich) bestehen, wird von Staats und Bundes (Reichs ) Angehörigkeit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon