- Kopfsteuer, die
Die Kopfsteuer, plur. doch nur von mehrern Summen, die -n, S. Kopfgeld.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Kopfsteuer, plur. doch nur von mehrern Summen, die -n, S. Kopfgeld.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Kopfsteuer — Unter einer Kopfsteuer versteht man eine Steuer, bei der jeder Steuerpflichtige den gleichen absoluten Steuerbetrag zahlt ohne Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse wie Einkommen, Vermögen, Familienstand, Leistungsfähigkeit, usw. Die von… … Deutsch Wikipedia
Kopfsteuer — (franz. Capitation), roheste Art der Personalsteuer, welche die Steuerpflichtigen ohne Rücksicht auf Vermögen und Einkommen gleich hoch trifft. Als Mittel, den gesamten Staatsbedarf aufzubringen, ist sie nur in den Anfängen der Kultur bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kopfsteuer — Kopfsteuer, unvollkommenste Art der Personalsteuer, welche die einzelnen Personen gleichmäßig ohne Rücksicht auf ihre Leistungsfähigkeit trifft … Kleines Konversations-Lexikon
Kopfsteuer — Kọpf|steu|er 〈f. 21; unz.〉 gleicher Steuersatz für jede Person * * * Kọpf|steu|er, die: Steuer, die von jedem in gleicher Höhe erhoben wird. * * * Kopfsteuer, einfachste Form einer Personensteuer; jede (erwachsene) Person hat ohne Rücksicht… … Universal-Lexikon
Die fünf Säulen des Islams — Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 10 % Grün: sunnitische Gebiete, Rot: schiitische Gebiete, Blau: Ibaditen (Oman) … Deutsch Wikipedia
Kopfsteuer — in Ansatz und Wirkung primitivste Form der ⇡ Steuer. Die K. trifft jedes erwerbsfähige Steuersubjekt ohne Rücksicht auf seine steuerliche Leistungsfähigkeit (⇡ Leistungsfähigkeitsprinzip), wahrt aber das Prinzip der Entscheidungsneutralität der… … Lexikon der Economics
Kopfsteuer — Kọpf|steu|er, die … Die deutsche Rechtschreibung
Steuer, die — Die Steuer, plur. die n, gleichfalls von dem Zeitworte steuern. 1. * Der Schutz, ohne Plural, eine veraltete Bedeutung. Thero Engila Stiura, der Schutz der Engel, Ottfried. 2. * In mehr thätigem Verstande, Hülfe, Beystand, gleichfalls ohne Plural … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hauptsteuer, die — Die Hauptsteuer, plur. die n, im Oberdeutschen, die Personen Steuer, wofür man im Hochdeutschen die Kopfsteuer sagt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vermögensteuer, die — Die Vermögensteuer, plur. die n, eine Steuer, d.i. Abgabe an die Obrigkeit, welche jemand von seinem Vermögen, besonders von seinem baren Vermögen, entrichtet, zum Unterschiede von der Kopfsteuer, Landsteuer, Gewerbesteuer u.s.f. In der Schweiz… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart