Lüsten

Lüsten

Lüsten, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Lust, d.i. sinnliches Verlangen, nach etwas empfinden, und in weiterer Bedeutung, Neigung, Belieben zu etwas tragen; als ein unpersönliches Zeitwort und mit der vierten Endung der Person. Er hat Gott vertrauet, der erlöse ihn nun, lüstets ihn, Matth. 27, 43. Sie mußte nicht wieder zum Könige kommen, es lüstete denn den König, Esth. 2, 14. Es lüstet mich spazieren zu gehen. Wen sollte wohl lüsten länger zu leben? Ingleichen Vergnügen erwecken, mit der dritten Endung der Person. Einem Menschen lüstet seine Wohlthat, Sprichw. 19, 22. Im Hochdeutschen kommt dieses Zeitwort in beyden Bedeutungen wenig mehr vor, außer daß man es in der ersten noch zuweilen im gemeinen Leben höret. Gelüsten ist in einem eingeschränkten Verstande dafür üblicher, S. dasselbe.

Anm. Bey dem Ulphilas luston, bey dem Kero lustan, bey dem Ottfried, Notker u.s.f. lusten, Dän. lyste, Schwed. lysta, Angels. lystan, Engl. to lust. Bey den ältern Oberdeutschen Schriftstellern, wo es so wohl für Vergnügen erwecken, als auch für Neigung, Belieben empfinden, vorkommt, wurde es häufig mit der zweyten Endung gebraucht. Den des libes luste, der an dem Leben ein Vergnügen findet. Sin lustet mih, ebend. Daz mih siner lustet, Willer. Im Nieders. ist es noch völlig gangbar, so wohl in der persönlichen, als unpersönlichen Gestalt. Mi lustet, mich lüstet. Dat luste ik nich, das lüste ich nicht, das mag ich nicht.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lüsten — Lust: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lust, got. lustus, engl. lust, schwed. lust gehört wahrscheinlich im Sinne von »Neigung« zu dem germ. starken Verb *lūtan »sich niederbeugen, sich neigen« (beachte aengl. lūtan »sich neigen, niederfallen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lüsten — ∙lụ̈s|ten <sw. V.; hat [mhd. lüsten, 1↑lüstern]: gelüsten: Mich lüstet nicht nach seiner Bekanntschaft (Hebbel, Agnes Bernauer I, 9); Mich lüstete nach einem Menschen (Schiller, Don Carlos V, 10); Auch sollen dich belohnen ... vortreffliche… …   Universal-Lexikon

  • lúšten — tna o prid. (ú ȗ) pog. čeden, ljubek: nekoč je bila luštna; luštno dekle / imeti luštno postavo / kako luštno bluzo ima // prijeten, zabaven: s tako luštnim človekom se že dolgo nisem pogovarjal / razpoloženje je bilo luštno / biti lušten za… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Lüsten — 1. Es lüstet sie gar sehr das Land, wo einst ihr Fleischhafen stand. Lat.: Carnis ad illecebras nullo retinente rumtes. 2. Um was dich lustet, das darf dir nicht grauen. (Steiermark.) – Sonntag. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Wen s lüstet, der mag… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • lusten — lostu …   Woordenlijst Sranan

  • Lust, die — Die Lust, plur. doch nur in einer einzigen Bedeutung, die Lüste. 1. Die Äußerung der anschauenden Erkenntniß des Angenehmen, und diese anschauende Erkenntniß selbst. 1) Die Äußerung der anschauenden Erkenntniß des Angenehmen, oder der angenehmen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lüstern — schamlos; heiß (umgangssprachlich); rollig (umgangssprachlich); notgeil (umgangssprachlich); rallig (umgangssprachlich); fickerig (derb); …   Universal-Lexikon

  • Lüste — 1. Wer den Lüsten den Zügel schiessen lässt, der wird ihr Gefangener. 2. Wer den Lüsten nicht das Messer an die Kehle setzt, den bringen sie um. – Simrock, 6691. 3. Wer nach seinen Lüsten lebt, wird in seinen Unlüsten sterben. – Lehmann, 498, 16 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • list — {{11}}list (n.1) catalogue consisting of names in a row or series, c.1600, from M.E. liste border, edging, stripe (late 13c.), from O.Fr. liste border, band, row, group, also strip of paper, or from O.It. lista border, strip of paper, list, both… …   Etymology dictionary

  • Klarälven — Coordinates: 59°23′19″N 13°29′54″E / 59.38861°N 13.49833°E / 59.38861; 13.49833 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”