Muhme, die

Muhme, die

Die Muhme, plur. die -n, Diminut. das Mühmchen, Oberd. Mühmlein. 1) Der Mutter oder des Vaters Schwester, welche auch die Base genannt wird. Ingleichen eine Person weiblichen Geschlechtes, welche mit einer andern Geschwisterkind ist, und in noch weiterm Verstande, eine jede nahe Seitenverwandte weiblichen Geschlechtes; in welchem Verstande die Deutschen Fürsten, andere fürstliche Personen weiblichen Geschlechtes ihre Muhmen zu betiteln pflegen, da man denn in den Kanzelleyen auch das Beywort freundmühmlich hat. 2) Eine Kinderwärterinn wird im gemeinen Leben, besonders Obersachsens, gemeiniglich eine Muhme oder Kindermuhme genannt. So wie man, 3) auf den Landgütern einiger Gegenden diejenige weibliche Person, welche die Aufsicht über das Vieh hat, die Viehmuhme oder Muhme zu nennen pflegt, welche an andern Orten die Viehmutter heißt.

Anm. In der ersten Bedeutung lautet dieses Wort in den Monseeischen Glossen Muoma, im 14ten Jahrhunderte im Oberdeutschen Mümmey, bey den Schwäbischen Dichtern in der verkleinernden Form Muemel, im Österreich. auch Maim, Mamb, im Nieders. Moje, Moie, Möne, Holländ. Moei, Maeye. Es ist entweder mit Mama, Möme, Mutter, Eines Geschlechtes, wenigstens in einigen Bedeutungen, welches dadurch wahrscheinlich wird, weil der Mutter Schwester im Nieders. auch Medder, Meddersche genannt wird, welches mit dem Latein. Matertera genau überein kommt; oder es stammet auch vermittelst eines andern Ableitungslautes von Ma, Mage, ein Verwandter, mahen, mogen, verbinden, her, so daß es eigentlich einen jeden Verwandten bedeutet, S. Gemahl und Mage. Im Österreichischen bedeutet Mühmling noch jetzt einen jeden Verwandten.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muhme — ist eine ältere deutsche Verwandtschaftsbezeichnung, bedeutet zumeist Tante oder Base, kann aber auch allgemein soziale Nähe bezeichnen, so etwa, wie heute Kinder angewiesen werden, das Wort „Tante“ zu gebrauchen. Die männliche Form von Muhme ist …   Deutsch Wikipedia

  • Muhme — Muhme,die:⇨Tante(1) MuhmeTante,Base …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Muhme — 1. Alte Muhmen wachsen nicht wie Blumen. Ihr Leben ist von grösserer Dauer, und die warten oft vergeblich, die auf ihren Tod hoffen. 2. De Muhm lätt de Muhm grüsse on de Muhm frage, ob de Muhm to Hûs öss; wenn de Muhm to Hûs bleibt, ward de Muhm… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Deutschen Kleinstädter — ist ein Lustspiel in vier Akten von August von Kotzebue, das sich mit der kleinbürgerlichen Welt beschäftigt und 1802 in Wien uraufgeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Figuren 2 Handlung 3 Überblick 3.1 1. Akt …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bratküche zur Königin Pedauque — (französisch La Rôtisserie de la reine Pédauque) ist ein 1892 erschienener historischer Roman des französischen Autors Anatole France. Der Roman gibt vor, ein „Leben und Meinungen des Herrn Abbé Hieronymus Coignard“ betiteltes Manuskript aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die deutschen Kleinstädter — Daten des Dramas Titel: Die deutschen Kleinstädter Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: August von Kotzebue …   Deutsch Wikipedia

  • Muhme — Muh|me 〈f. 19; veraltet〉 1. Tante 2. ältere Verwandte, Gevatterin [<mhd. muome „weibl. Verwandte“, daneben u. urspr. „Mutterschwester“ <ahd. muoma <idg. *ma ; verwandt mit Mama, Mutter] * * * Muh|me, die; , n [mhd. muome, ahd. muoma,… …   Universal-Lexikon

  • Muhme — Muh|me, die; , n (veraltet für Tante) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Niftelgerade, die — Die Niftelgerade, plur. die n, diejenige Gerade, d.i. dasjenige Geräth, welches die nächste Niftel, d.i. Nichte, oder Blutsfreundinn mütterlicher Linie, von ihrer verstorbenen Muhme, Base oder Niftel erbt, welches, weil es die Hälfte der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vaterschwester, die — Die Vaterschwêster, plur. die n, die Schwester des Vaters, wie Mutterschwester; welche sonst auch die Muhme, und mit einem Französischen Ausdrucke die Tante genannt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”