Bruch, der — Der Brúch, des es, plur. die Brǘche, von dem Verbo brechen. 1. Der Zustand, da ein Körper bricht oder zerbrochen wird, so wohl in der mittlern als thätigen Bedeutung des Verbi, in beyden Fällen aber ohne Plural. 1) Eigentlich. Der Bruch eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste der Orte in der Provinz Pommern/I–P — I J K L M N O P I Ortsname Kreis (bis 1945) Gemeinde heute Amt heute Landkreis heute Poln. Name heute Gmina heute Powiat heute Ihnamünde Naugard Inoujscie Goleniów … Deutsch Wikipedia
Netz [3] — Netz (Omentum), beim Menschen der den Magen und den Quergrimmdarm bedeckende Teil des Bauchfells, der beide Organe an die Rückenwand der Bauchhöhle anheftet, den Magen ferner mit der Leber und der Bauchwand der Bauchhöhle verbindet und vor ihm… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bruch [5] — Bruch (Med.), 1) (Fractura), durch plötzliche Gewalt bedingte Trennung eines Knochens in zwei od. mehr Theile, s. Knochenbruch; 2) (Hernia), Krankheitszustand, wobei ein in einer Höhle enthaltener Theil aus dieser heraustritt, dabei aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Bruch [3] — Bruch (Eingeweidebruch, Hernie, Hernia), Lageveränderung eines Eingeweides, infolge deren letzteres aus seiner naturgemäßen Höhle herausgetreten, aber von der äußern Haut noch bedeckt ist. Beim Leistenbruch (Hernia inguinalis) tritt das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stare Kurowo — Stare Kurowo … Deutsch Wikipedia
Łabiszyn — Łabiszyn … Deutsch Wikipedia
Netze [2] — Netze, rechter schiffbarer Nebenfluß der Warthe in Preußen; entspringt aus einem See bei Brdow in Polen, geht in den preußischen Regierungsbezirk Bromberg, dann in die Provinz Brandenburg u. mündet hier zwischen Driesen u. Landsberg nach einem… … Pierer's Universal-Lexikon
Netze — Netze, poln. Noteć, r. Nebenfluß der Warthe im preuß. Reg. Bez. Bromberg, entfließt dem Skorzenciner See, erhält aus dem Goplosee die Montwey als r. Zufluß, wird bei Nakel schiffbar, durchfließt den größtenteils urbar gemachten Netzbruch, mündet… … Kleines Konversations-Lexikon