Pallast, der

Pallast, der

Der Pallást, des -es, plur. die Pallste, ein großes prächtiges Gebäude, besonders so fern es einem vornehmen Herrn zur Wohnung dienet. Das ist kein Haus, das ist ja ein Pallast. Sie stehen fest wie ein Pallast, Ps. 73, 4. Und werden Dornen wachsen in ihren Pallästen, Nesseln und Disteln in ihren Schlössern, Es. 34, 13. Ein königlicher, fürstlicher, gräflicher Pallast.

Anm. Schon im 9ten Jahrh. Palice, bey dem Ottfried mit dem eingeschalteten n, Palinza, beym Notker Falanzo, bey andern Palags, Palas, Pfalz u.s.f. Es ist aus dem Lat. Palatium, welches ursprünglich ein jedes Gebäude bedeutet haben mag, da es denn mit Pfahl oder auch mit dessen Verwandten, bal, bol, bo, hoch, groß, verwandt seyn würde. So fern aber Palatium anfänglich der Nahme eines Hügels zu Rom war, gehöret es unstreitig zu dem alten bal, bol, hoch, groß. Im Deutschen liegt der Ton im Singular bald auf der ersten, bald aber auch auf der letzten, im Plural aber alle Mahl auf der letzten Sylbe. Das doppelte l ist so wie in dem folgenden um der Deutschen Aussprache willen nothwendig, obgleich das Lateinische nur ein einfaches hat. Unmittelbar von Palus, ein Pfahl, ist im mittlern Lat. Palacium, Palitium, ein Pfahlwerk, Pallisaden, S. Pfalz.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hof, der — Der Hof, des es, plur. die Höfe, Diminut. das Höfchen, Oberd. Höfelein, Höflein. 1. Eigentlich, ein umzäunter, mit einem Zaune, Gehäge, mit einer Mauer, oder auf ähnliche Art befriedigter oder umschlossener oben offener Platz. 1) Überhaupt, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vogt, der — Der Vōgt, des es, plur. die Vögte, ein sehr altes Wort, welches von den ältesten Zeiten an in zwey Hauptbedeutungen vorkommt. 1. Ein Beschützer, sowohl überhaupt, als auch in engerer Bedeutung, derjenige, der eines Unfähigen Beßtes wahrnimmt. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Garten, der — Der Garten, des s, plur. die Gärten, Diminut. das Gärtchen, Oberd. Gärtlein, ein Wort, welches überhaupt einen eingeschlossenen verwahrten Platz bedeutet, und besonders folgende Arten desselben bezeichnet. 1) * Einen Zaun, ein Gehäge; eine im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gartenpallast, der — Der Gártenpallást, des es, plur. die palläste, ein Pallast an einem Garten, oder zum Behuf der Gartenlust …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Saalmann, der — * Der Saalmann, des es, plur. die männer, ein veraltetes, oder höchstens nur noch in einigen Gegenden übliches Wort. 1) Von Saal, der Hof, Pallast, war Saalmann ehedem ein Hofmann, Aulicus, wie es in einem alten Vocabulario aus dem 15ten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Palast, der — Der Palast, S. Pallast …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Saal (2), der — 2. Der Saal, des es, plur. die Säle, Dimin. das Sälchen, ein Wort, welches ehedem eine Wohnung, einen Pallast, ein Zimmer u.s.f. bedeutete. 1) * Ein Behältniß, eine Wohnung; eine jetzt veraltete Bedeutung. In dem 1483 zu Augspurg gedruckten Buche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hespenbusch — ist ein Gehöft, das zur Gemeinde Großenkneten in der Wildeshauser Geest in Niedersachsen gehört. Heute wird es als Ortsteil Hespenbusch Pallast der Gemeinde Großenkneten geführt. Hespenbusch war ehemals Standort für kleine Versuchsraketen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vvlcánvs — VVLCÁNVS, i, Gr. Ἤφαιστος, ου, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Der lateinische Namen Vulcanus wird auch hin und wieder Volcanus geschrieben. Schurtzfl. & Cellar. Orthogr. Lat. in Vulcanus. Er soll von dem ebräischen Thubalcain, durch Wegnehmung des Thu… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Psyche — PSYCHE, es, (⇒ Tab. XIV.) des Apollo und der Endelechia Tochter. Mart. Capella ap. Gyrald. Synt. XIII. p. 406. Andere bestimmen ihre Herkunft gar nicht, sondern sagen nur, sie wäre von dreyen sehr schönen Prinzessinnen eines unbenannten Königes… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”