Pfrieme, die

Pfrieme, die

Die Pfrieme, plur. die -n, oder der Pfriem, des -es, plur. die -e, bey einigen auch der Pfriemen, des -s, plur. ut nom. sing. überhaupt ein jeder langer und spitziger Körper; in welcher weitern Bedeutung es doch veraltet ist, indem es jetzt nur noch von einzelnen Körpern dieser Art gebraucht wird. Von den spitzigen Blättern wird so wohl der Ginster, Genista L. als auch die Hasenheide, Spartium L. häufig Pfriemen und Pfriemenkraut genannt. Bey den Tuchmachern ist der Pfriemen der eiserne Draht in dem Schützen, worauf die Pfeife steckt. Ein schmales an Einem Ende spitzig zulaufendes Stück Ackers ist in der Landwirthschaft häufig unter dem Nahmen eines Pfriemens bekannt. Am häufigsten gebraucht man dieses Wort von einem spitzigen Eisen, Löcher damit in einen weichen Körper zu bohren, dergleichen Pfriemen besonders die Schneider und Sattler haben, bey welchen letztern dieses Werkzeug zugleich mit einem Hefte versehen ist. Mit einem Pfriemen das Ohr durchbohren, 2 Mos. 21, 6. Sich mit Pfriemen ritzen, 1 Kön. 18, 28. In einer andern Stelle gebraucht Luther es im weiblichen Geschlechte: so nimm eine Pfrieme und bohre ihm durch sein Ohr, 5 Mos. 15, 17; in welchem Geschlechte es, wenn es dieses Werkzeug bedeutet, auch im Hochdeutschen am üblichsten ist. Die Ahlen oder Orte der Schuster sind eine Art dünner, schwacher und gemeiniglich gekrümmter Pfriemen.

Anm. Im Nieders. Preem, im Schwed. Pren, im Griech. περονƞ. Der Begriff der Länge, besonders aber der Spitze, ist in diesem Worte ohne Zweifel der herrschende. Im Nieders. wird daher die Geniste Brahm genannt, Angels. Brom, und bremen war ehedessen für stechen üblich. Im Isländischen ist Prionn eine Nadel, und im Holländ. Moordpriem ein Dolch. Wenn es bey dem Tacitus heißt, daß die alten Deutschen ihre Spieße, mit welchen sie sich so wohl in der Nähe als Ferne vertheidigten, Frameas genannt, so bleibt Wachter bey den Wörtern nahe und fern stehen, und da fram in allen alten Mundarten beydes bedeutet, so läßt er das Framea des Taciti davon abstammen, worin ihm auch Ihre beypflichtet, ungeachtet diese Ableitung überaus gezwungen und sprachwidrig ist. Wahrscheinlicher wäre sie geworden, wenn er das alte rahmen, schießen, bey dem Ottfried rammen, als das Stammwort angenommen hätte. Allein, was bedarfs so vieler Umschweife, da unser Pfrieme die natürlichste Ableitung an die Hand gibt. Noch Hornegk gebraucht Fram von einem Wurfspieße, einer Lanze. S. Riemen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scorpion-Pfrieme, die — Die Scorpiōn Pfrieme, plur. inus. in einigen Gegenden, ein Nahme des Stechginsters, dessen braungrün gestreifte Ruthen auf allen Seiten mit vielen Stacheln besetzt sind, von welchen Stacheln er auch den Nahmen hat; Ulex Europaeus L. Hecksamen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brombeere, die — Die Brombêêre, plur. die n, die Frucht der Brombeerstaude, plur. die n, welche schwarzblau von Farbe ist, und an Gestalt und Geschmack den Maulbeeren gleicht; Rubus fruticosus und caesius, L. Sie wächst in den Hecken, Zäunen, Vorhölzern und auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Metallzeit: Metalle verändern die Welt —   Die weitaus längste Zeit seiner Geschichte ist der Mensch ohne Metalle ausgekommen, hat er seine lebensnotwendigen Gerätschaften aus organischen (z. B. Holz, Knochen) und mineralischen Rohstoffen (z. B. Quarzit oder Silex) angefertigt. Seit… …   Universal-Lexikon

  • Adlerberg-Kultur — Die Adlerberg Kultur (synonym auch Adlerberg Gruppe) bezeichnet eine frühbronzezeitliche Regionalgruppe in Süddeutschland. Der Name bezieht sich auf den ersten Fundplatz der Gruppe, den Adlerberg (49° 36′ 40″ N,… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhlen auf den Balearen — Die im Spanischen Cuevas (Höhlen) genannten artifiziellen Höhlen auf den Balearen sind in Fels getriebene Grotten. Sie wurden seit etwa 4000 v. Chr. von den ersten Siedlern auf dem Archipel als Gräber angelegt. Artifizielle Cueva (Schema von Sant …   Deutsch Wikipedia

  • Alföld-Linearkeramik — Die Alföld Linearbandkeramik, auch östliche Linearbandkeramik genannt, ist eine früh bis mittelneolithische archäologische Kultur. Sie ist nach der ungarischen Großen Tiefebene (Alföld) und nach der Hauptverzierungsart der Gefäßkeramik benannt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kugelamphoren-Kultur — Die Kugelamphoren Kultur (KAK) ist eine Kultur der Jungsteinzeit. Sie dauerte etwa von 3100 bis 2700 v. Chr.. Benannt wurde sie nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Körper, zylindrischem, meist verziertem Hals und Ösenhenkeln am… …   Deutsch Wikipedia

  • Kugelamphorenkultur — Die Kugelamphoren Kultur (KAK) ist eine Kultur der Jungsteinzeit. Sie dauerte etwa von 3100 bis 2700 v. Chr.. Benannt wurde sie nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Körper, zylindrischem, meist verziertem Hals und Ösenhenkeln am… …   Deutsch Wikipedia

  • Merimde-Kultur — Die Merimde Kultur war eine jungsteinzeitliche Kultur im prädynastischen Ägypten, die sich etwa zum Ende des 6. Jahrtausends v. Chr. herausbildete und im späten 5. oder frühen 4. Jahrtausend v. Chr. endete. Ihr Name leitet sich von dem Fundort… …   Deutsch Wikipedia

  • Körös-Cris-Kultur — Die Körös Kultur (auch Körös Criş Kultur) ist eine der wichtigsten Kulturen des Frühneolithikums Südosteuropas. Absolutchronologisch wird die Kultur etwa in die Zeit von 6200 bis 5600 v. Chr. datiert. Die Kultur wird gemeinsam mit der im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”