Pott, der

Pott, der

Der Pott, des -es, plur. die -e, ein nur in Nieder-Deutschland übliches Wort, welches einen Topf bedeutet, und daselbst auch als ein bestimmtes Maß flüssiger Dinge üblich ist, welches mit unserm Maße oder Kanne überein kommt. Indessen kommt es als ein Maß auch in Basel vor, wo die Ahm Wein 32 alte oder 40 neue Pott hält. Im Engl. Franz. und Holländ. Pot, im Dän. Potte, im Schwed. und Isländ. Potta, im Irländ. Pota, im Alban. Potdge. Es ist mit Butte, Bütte, dem Griech. κοτƞριον, und andern dieser Art Eines Geschlechtes, und bedeutet überhaupt ein tiefes Gefäß. S. Topf.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pott — der Pott, ö e (Mittelstufe) ugs.: Gefäß zum Garen von Speisen, Topf Beispiel: Sie kocht die Suppe in einem großen Pott. der Pott, ö e (Aufbaustufe) ugs.: Gefäß, in dem Kinder ihre Notdurft verrichten, Nachttopf Synonyme: Topf, Töpfchen Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • Pott — Pott,der:1.⇨Topf(1)–2.⇨Schiff–3.zuPottekommen:⇨zurechtkommen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pott — ist Pott (Rum), eine Spirituosenmarke eine umgangssprachliche Bezeichnung für das Ballungszentrum Ruhrgebiet im Niederdeutschen umgangssprachlich für Topf im Norddeutschen umgangssprachlich für ein größeres Schiff im Norddeutschen für eine große… …   Deutsch Wikipedia

  • Pott (Rum) — Pott ist eine Spirituosenmarke für braunen Übersee Rum der Firma H.H. Pott Nachfgr. Vertriebsgesellschaft mbH Rumhandelshaus in Flensburg, einem Tochterunternehmen der Henkell Co. Sektkellerei. Der Name leitet sich vom Gründer, Hans Hinrich Pott… …   Deutsch Wikipedia

  • Pott — (besonders westmitteld., nordd. für:) »Topf«: Mnd. pot erscheint im 12. Jh. am Niederrhein und entspricht niederl. pot, frz. pot (vgl. den Artikel ↑ Potpourri). Um 600 ist spätlat. potus »Trinkgefäß« (an lat. potus »Trank« angelehnt) am… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pott [3] — Pott, 1) Johann Heinrich, geb. 1692 in Halberstadt; prakticirte als Arzt in Halberstadt, später in Halle u. endlich in Berlin, wo er Professor der Chemie am Medicochirurgischen Collegium u. Oberaufseher der königlichen Apotheken wurde. Er fand… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pott, August Friedrich — Pott, August Friedrich, Sprachforscher, geb. 14. Nov. 1802 zu Nettelrede in Hannover, gest. 5. Juli 1887 in Halle, vorgebildet in Hannover, studierte seit 1821 in Göttingen Philologie, war 1825–27 Kollaborator am Gymnasium in Celle, ging nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pott [2] — Pott, Aug. Friedr., geb. 1802 zu Nettelrede (im Hannöverschen), seit 1833 Professor der allgemeinen Sprachwissenschaft zu Halle, bekannter Sprachforscher. »Etymologische Forschungen«, 2 Bde., Lemgo 1833–36; »die Zigeuner«, 2 Bde., Halle 1844–45;… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pott — 1. Dar is kên Pott (Topf) so schêf, dar passt nog wol n Stulpen (Deckel) up. (Oldenburg.) – Frommann, II, 535, 105; Firmenich, I, 232, 30; Eichwald, 1533; Bueren, 250; für Holstein: Schütze, IV, 217. Keine Person so hässlich oder berüchtigt, sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pott's — Außenansicht der Brauerei Blick in die Flaschenabfüllung. In der Mitte vorne die beiden Spezialmaschinen zum verschließen von Bügelflaschen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”