Prallen

Prallen

Prallen, verb. reg. neutr. welches mit beyden Hülfswörtern gebraucht wird. 1) Mit dem Hülfsworte haben, denjenigen Schall von sich geben und hervor bringen, welchen ein scharf gespannter elastischer Körper macht, wenn er mit Heftigkeit gegen einen andern elastischen oder auch festen Körper getrieben wird. Ich höre etwas prallen. Es hat geprallt. 2) Mit dem Hülfsworte seyn, auf diese Art zurück gestoßen werden, so wohl von elastischen Körpern, wenn sie mit Heftigkeit gegen einander getrieben werden, als auch von einem elastischen Körper, wenn er gegen einen festen, und von einem festen, wenn er gegen einen elastischen Körper getrieben wird. Wenn der Ball gegen die Wand geworfen wird, so prallt er zurück. An etwas prallen, auf solche Art an einen andern Körper getrieben werden. Figürlich gebraucht man es auch wohl zuweilen von Körpern, welche nicht elastisch sind, wenigstens nicht merklich oder sichtbar elastisch sind. So übersetzen viele das Reflectiren der Lichtstrahlen, wenn sie auf eine glatte Fläche stoßen und alsdann unter einem schiefen Winkel wieder zurück geworfen werden, durch zurück prallen, und die Reflexion durch Zurückprallung, zum Unterscheide von der Refraction oder Strahlenbrechung. Daher das Prallen.

Anm. Im Nieders. gleichfalls prallen. Es ist das Neutrum von prellen, prallen machen, welches oft, aber unrichtig, statt dieses Neutrius gebraucht wird, S. dasselbe.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • prallen — V. (Mittelstufe) hart gegen jmdn. oder etw. stoßen Beispiele: Das Auto ist gegen einen Baum geprallt. Ich bin mit dem Kopf gegen die Tischkante geprallt. prallen V. (Aufbaustufe) sehr intensiv scheinen Synonym: brennen Beispiel: Am Nachmittag hat …   Extremes Deutsch

  • prallen — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Mhd. prellen ist abweichend gebildet. Herkunft unklar, vielleicht Schallwort. prall, prellen. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • prallen — prallen: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. prellen (Präteritum pralte) »aufschlagen; zurückfahren, sich schnell fortbewegen; fortstoßen; werfen« (vgl. ↑ prellen) ist dunklen Ursprungs. Zu diesem Verb gehören »ab , an , auf ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • prallen — anprallen, aufklatschen, aufprallen, aufschlagen, auftreffen, klatschen, schlagen, stoßen, treffen; (ugs.): aufkrachen, bumsen, donnern, knallen, krachen; (salopp): aufbumsen, aufknallen; (landsch.): rumsen. * * * prallen:p.|gegen|:⇨anstoßen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • prallen — prạl·len, prallte, ist geprallt; [Vi] (mit etwas) gegen etwas prallen mit großer Kraft und Geschwindigkeit gegen etwas stoßen: Bei dem Unfall prallte er mit dem Kopf gegen die Scheibe || ⇒Aufprall, Zusammenprall …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • prallen — zusammenstoßen (mit); auftreffen (auf); stoßen (an, gegen); prellen * * * pral|len [ pralən] <itr.; ist: mit Wucht, Schwung (gegen jmdn., etwas) stoßen: als der Wagen plötzlich bremste, prallte der Beifahrer mit dem Kopf gegen die… …   Universal-Lexikon

  • prallen — prallenintr einenDarmwindlautentweichenlassen.WiemitPreßluftgehterab.Österr1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • prallen — pralle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • prallen — prạl|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Imperium - Zwei Welten prallen aufeinander — Filmdaten Deutscher Titel: Imperium – Zwei Welten prallen aufeinander Originaltitel: Empire Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”