Ratsche — Ratsche,die:1.⇨Rassel–2.⇨Schwätzerin … Das Wörterbuch der Synonyme
Ratsche — Ratsche, 1) Schnurre, welche die Nachtwächter führen; 2) in Oberdeutschland eine Klapper, in der Charwoche statt der Glocken gebraucht … Pierer's Universal-Lexikon
Ratsche — Ratschen Der Ausdruck Ratsche bzw. Rätsche (von „rasseln“, verwandt mit engl. „rattle“), auch Schnarre bzw. Schnurre, Räppel, Rappel oder Knarre, bezeichnet ein hölzernes Lärm und Effektinstrument. Nach der Einteilung der Musikinstrumente durch… … Deutsch Wikipedia
Ratsche (Werkzeug) — 1/4 Ratsche von verschiedenen Seiten Die Knarre oder Ratsche ist ein Werkzeug zur Erzeugung einer umlaufenden Drehbewegung innerhalb eines nur begrenzten Arbeitsraumes, zumeist zum Lösen oder Festziehen von Schraubverbindungen. Üblicherweise ist… … Deutsch Wikipedia
Ratsche — gezahnte Sperrstange; Knarre * * * Rat|sche 〈f. 19〉 1. 〈oberdt.〉 Rassel, Knarre 2. 〈fig.; abwertend〉 geschwätzige, klatschsüchtige Frau 3. 〈Tech.〉 Feststellvorrichtung aus einem Zahnsegment mit einer in die Zähne eingreifenden, durch federnd… … Universal-Lexikon
Die Frühlingsweihen — Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (dt.: Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) ist die 1913 komponierte dritte der drei großen Ballettmusiken, die Igor Strawinski vor dem ersten… … Deutsch Wikipedia
Die Kluge — Werkdaten Titel: Die Kluge Originaltitel: Die Kluge Originalsprache: deutsch Musik: Carl Orff Libretto: Carl Orff … Deutsch Wikipedia
Die tote Stadt — Werkdaten Titel: Die tote Stadt Originalsprache: deutsch Musik: Erich Wolfgang Korngold Libretto: Paul Schott Uraufführung … Deutsch Wikipedia
Ratsche — Rat|sche , Rät|sche [schweizerisch rɛtʃ̮... ], die; , n (süddeutsch, schweizerisch für Rassel, Klapper; umgangssprachlich auch für schwatzhafte Person) … Die deutsche Rechtschreibung
Rätsche — Rat|sche , Rät|sche [schweizerisch rɛtʃ̮... ], die; , n (süddeutsch, schweizerisch für Rassel, Klapper; umgangssprachlich auch für schwatzhafte Person) … Die deutsche Rechtschreibung