- Salzsteuer, die
Die Salzsteuer, plur. die -n, eine Steuer, welche von den Salzwerken, so fern sie Privatpersonen gehören, gegeben wird.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Salzsteuer, plur. die -n, eine Steuer, welche von den Salzwerken, so fern sie Privatpersonen gehören, gegeben wird.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Salzsteuer — Die Salzsteuer bezeichnet eine Verbrauchssteuer auf Kochsalz. In Deutschland wurde die Salzsteuer mit Wirkung vom 1. Januar 1993 abgeschafft, in Österreich nach dem Beitritt zur EG im Jahr 1995. In der Schweiz besteht ein Salzmonopol der Kantone … Deutsch Wikipedia
Salzsteuer — Salzsteuer, eine Aufwandsteuer, erhoben bei Verbrauch und Einfuhr von Kochsalz. Als finanziell ergiebig schon frühzeitig beliebt, wurde sie gern mit der Salzkonskription verbunden, d.h. es wurde jeder Haushalt genötigt, wenigstens eine bestimmte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Salzsteuer — Salzsteuer, Verbrauchsteuer auf Speisesalz; zählte in Deutschland zu den Bagatellsteuern und wurde zum 1. 1. 1993 abgeschafft. In Österreich und der Schweiz bestehen Salzmonopole als staatliche Finanzmonopole. Das Salzmonopol in Österreich wird … Universal-Lexikon
Salzsteuer — Steuer auf Salzherstellung oder einfuhr. Vermutlich älteste, zugleich problematischste ⇡ Verbrauchsteuer, da sie lebensnotwendigen Bedarf erfasst und angesichts gleicher individueller Verbrauchsmengen als ⇡ Kopfsteuer anzusehen ist. Da die… … Lexikon der Economics
Salzsteuer — Sạlz|steu|er, die … Die deutsche Rechtschreibung
Indien: Indien unter britischer Herrschaft — Die Etablierung des britisch indischen Reiches Als Indien 1858 nach der Niederschlagung des großen Aufstands indischer Soldaten der Herrschaft der britischen Krone unterstellt wurde, war die konstitutionelle Monarchie konsolidiert und niemand … Universal-Lexikon
Salzhandel — Der Salzhandel war historisch eine lange Zeit ein Handelsbereich von höchster wirtschaftlicher Bedeutung. Salz diente zum einen zum Konservieren und Würzen von Lebensmitteln, zum anderen als Zahlungsmittel. Auf Gold kann man verzichten, nicht… … Deutsch Wikipedia
Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Britisch-Indien — Flagge Britisch Indiens … Deutsch Wikipedia
Schloss Amboise — mit Loire Brücke im Vordergrund Das Schloss Amboise ( franz.: Château d Amboise ) liegt in der französischen Kleinstadt Amboise im Département Indre et Loire in der Region Centre. Die hoch über Stadt und Fluss auf einem Felsplateau errichtete… … Deutsch Wikipedia