Schmeichler, der

Schmeichler, der

Der Schmeichler, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Schmeichlerinn, eine Person, welche schmeichelt, in allen Bedeutungen des Zeitwortes. Ein Kind, welches gewohnt ist, Liebkosungen zu machen, nennt man einen kleinen Schmeichler; im gemeinen Leben eine Schmeichelkatze. Im gehässigern Verstande ist der Schmeichler derjenige, welcher andern, um ihre Gunst zu gewinnen, mit Vorsatz ungegründete Vorzüge beyleget.

Anm. Ehedem nur Schmeicher, von schmeichen, schmeicheln, im Nieders. Smertaske, Strieker, Striekstock, Glattstrieker, im Oberd. ehedem Glättling, Flaumstreicher, von Flaum, weiche Federn, bey dem Hornegk Lusmer, von losen, schmeicheln, Zumacher, von sich zuthun, in Boxhorns Glossen Fleari, von flehen, schmeicheln, im mittlern Lat. Dulcorarius, u.s.f.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmeichler — Schmeichler,der:Charmeur;Schönredner·Schöntuer(abwert)+Hofschranze·Schmeichelkatze♦umg:Schleimer(abwert);Schmuser·Schmusepeter(auchabwert)♦derb:Schleimscheißer(abwert);auch⇨Heuchler Schmeichler 1.→Heuchler 2.→Speichellecker …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schmeichler — 1. Dem Schmeichler und dem Wolfe ist nicht zu trauen. – Blum, 359; Pistor., VII, 66. Denn beide sind listige, gefährliche Betrüger. Lat.: Omnia blanda cave, latet hoc sub melle venenum. (Binder I, 1285; II, 2389; Seybold, 409; Philippi, II, 69.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Fürst — Das Buch Der Fürst (italienisch Il Principe) wurde, um 1513 von Niccolò Machiavelli verfasst, postum 1532 publiziert. Es gilt neben den Discorsi als sein Hauptwerk. Teilweise in der Tradition der mittelalterlichen Fürstenspiegel geschrieben, gilt …   Deutsch Wikipedia

  • Schmeichler — Charmeur; Womanizer (umgangssprachlich); Süßholzraspler (umgangssprachlich); Frauenheld; Casanova; Weiberheld; Hurenbock (vulgär) * * * Schmeich|ler 〈m …   Universal-Lexikon

  • Schmarotzer, der — Der Schmarotzer, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher sich ungebethen da einfindet, wo er umsonst essen oder schmausen kann, und in engerer Bedeutung, welcher eine Fertigkeit in dieser Art des Zudringens besitzet. Schmarotzer liefen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fuchsschwanz, der — Der Fuchsschwanz, des es, plur. die schwänze. 1. Eigentlich, der Schwanz oder Schweif des Fuchses im gemeinen Leben, denn die Jäger nennen ihn die Stange oder Standarte. Den Fuchsschwanz streichen, figürlich schmeicheln, nach dem Munde reden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Daumendreher, der — † Der Daumendrêher, des s, plur. ut nom. sing. in den niedrigen Sprecharten, ein Schmeichler. S. Daumen 1 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reiche (der) — 1. Ain Reicher dünckt sich weise sein, aber ain Armer verstendiger mercket jn. – Agricola II, 229. 2. Auch der Reiche kriegt nur ein Tuch als Leiche. Frz.: Le plus riche n emporte qu un linceul. (Bohn I, 33.) 3. Auf den Reichen wie den Armen sind …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verfassung der 17 Artikel — Die 17 Artikel Verfassung (jap. 十七条憲法, Jūshichijō kenpō) gilt als das erste staatsrechtliche Dokument Japans. Prinz Shōtoku soll den Text im Jahr 604 verfasst haben. Es handelt sich um ein von konfuzianischen und buddhistischen Ideen geprägtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”