Schwaden (2), der

Schwaden (2), der

2. Der Schwaden, des -s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. der eßbare Same einiger Grasarten, und diese Grasarten selbst. 1) Des Panici L. zu welchem der in dem mittägigen Europa einheimische gemeine Schwaden, Panicum viride, die Bluthirse, P. sanguinale, u.s.f. gehören. 2) Der Same des Mannaschwingels oder Mannagrases, Festuca fluitans L. Beyder Arten Samen sind wohlgeschmackt, und werden auch Manna, und, wenn sie gestampft worden, Schwadengrütze genannt. Nieders. Swade. Wachter leitet diesen Nahmen von dem Angels. swaet, süß, her. Da wir indessen diesen Grassamen, wie es scheinet, zuerst aus Pohlen und Preußen bekommen haben, so stehet es dahin, ob man den Ursprung seines Nahmens nicht in der Slavonischen Sprache zu suchen habe, oder ob nicht der Nahme des Schwadens zunächst der letzten Grasart zukomme, welche denselben von ihrer Bewegung im Wasser, wo ihre Blätter schwimmen, erhalten haben kann, worauf auch der Nahme Schwingel zu zielen scheinet. S. Manna und Äntengras.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwaden (1), der — 1. Der Schwaden, des s, plur. ut nom. sing. ein vermittelst des vorgesetzten Zischlautes von Wedel, wehen abgeleitetes Wort, dessen herrschender und ursprünglicher Begriff die gelinde Bewegung ist, welches aber nur noch in verschiedenen einzelnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwaden — Flutender Schwaden (Glyceria fluitans) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Schwaden — der Schwaden, (Oberstufe) eine Art Wolke, die durch Ansammlung von Dunst, Nebel, Rauch o. Ä. entsteht Beispiele: Der Fluss war in den frühen Morgenstunden von dunstigen Schwaden verhüllt. In der Kneipe hingen bläuliche Schwaden von… …   Extremes Deutsch

  • Schwaden [1] — Schwaden, 1) eine Reihe abgemähter Halmfrüchte, Gras, Klee etc.; 2) der Streif, auf welchem ein Mäher das Gras od. Getreide abhaut; 3) eine Reihe Reisholz; 4) so v.w. Salzbrodem; daher Schwadenfang, so v.w. Brodemfang, s.u. Salzwerk S. 829; 5) in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwaden — Dampf * * * Schwa|den [ ʃva:dn̩], der; s, : in der Luft treibende, wolkenähnliche Zusammenballung von Dunst, Nebel, Rauch o. Ä.: der Rauch zog in dunklen Schwaden über die Dächer; Nebel zog in Schwaden übers Wasser. Zus.: Dunstschwaden,… …   Universal-Lexikon

  • Schwaden — Schwa̲·den der; s, ; meist Pl; eine ziemlich dichte Masse von Rauch, Nebel o.Ä. in der Luft <dichte, giftige Schwaden; der Rauch hängt, liegt, steht in Schwaden über etwas (Dat), zieht über etwas (Akk)> || K: Dunstschwaden, Nebelschwaden,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwaden — 1. Sind die Schwaden nicht fern, so ist die Tenne nahe. – Altmann VI, 474. 2. Wenn Schwaden fehlt, schmeckt auch wol der Hirsen. – Altmann V, 131 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwaden — 2Schwa|de, die; , n, 1Schwa|den, der; s, (Reihe abgemähten Grases oder Getreides)   2Schwa|den, der; s, , 1Schwa|de, die; , n (Dampf, Dunst; Bergmannssprache schlechte [gefährliche] Grubenluft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwanz, der — Der Schwanz, des es, plur. die Schwänze, Diminut. das Schwänzchen, Oberd. Schwänzlein. 1) Eigentlich, ein längerer oder kürzerer dünner und beweglicher Theil am Ende des thierischen Körpers, welcher den Hintern bedecket, und bey den vierfüßigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”