Die Leiden des jungen Werthers — Werther (Zeichnung von Chodowiecki) … Deutsch Wikipedia
Kindschaft, die — Die Kindschaft, plur. inus. das Verhältniß eines Kindes gegen seine Ältern, und der Inbegriff der darin gegründeten Vorrechte; ein nur noch in den Rechten, und in der biblischen Schreibart übliches Wort. In den Rechten, besonders… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gemeinschaft, die — Die Gemeinschaft, plur. inus. der Zustand, da man etwas mit einem andern gemein hat, oder sich mit ihm gemein macht. Besonders die gegenseitige Theilnehmung an den Umständen und an dem Eigenthume des andern; da denn dieser Ausdruck so viele… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Selbst — Sêlbst, ein Nebenwort, welches zur genauen Bestimmung eines persönlichen oder demonstrativen Für oder Hauptwortes dienet, und von der Person oder Sache, worauf es sich beziehet, die Beyhülfe, Mitwirkung, Vertretung u.s.f. eines jeden andern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Angehen — Angehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. An etwas gehen, sich einer Sache gehend nähern, hinan gehen. So wohl, 1) Eigentlich, besonders mit dem Nebenbegriffe des Angreifens, und der vierten Endung der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hoffen — Hoffen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1. Warten, auf seinem Wege stille stehen, sich verweilen, sich nach etwas umzusehen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche sich noch bey den Jägern erhalten hat, wo ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verständniß, das — Das Verständniß, des sses, plur. die e, auch von dem Zeitworte verstehen, doch nur in zweyen Bedeutungen desselben. 1. Von verstehen, Begriffe haben, ward Verständniß ehedem häufig für Verstand, oder das Vermögen deutlicher Begriffe gebraucht, in … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zeugen (2) — 2. Zeugen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. Feyerlich, mit Ernst und Theilnehmung aussagen; eine längst veraltete Bedeutung, von welcher sich noch einige Spuren in Luthers Neuen Testamente befinden, z.B. Jesus zeugete, lehrte mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gemeinschaftlich — Gemeinschaftlich, adj. et adv. in Gemeinschaft, d.i. in gegenseitiger Theilnehmung an des andern Umständen oder Eigenthum, darin gegründet, derselben gemäß. Gemeinschaftlich speisen, in Gesellschaft. Sie haben alle ein gemeinschaftliches Zimmer.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart