Thräne (2), die

Thräne (2), die

2. Die Thräne, plur. die -n, eine Art Bienen, welche größer und stärker, als die gewöhnlichen Arbeitsbienen sind, und deren es in jedem Stocke eine gewisse Anzahl gibt. Sie sind von vielen, obgleich ohne Grund, für die Männchen der Bienen gehalten worden; gewisser ist, daß sie nur zur Ausbringung oder Ausbrütung der Jungen bestimmt sind, weil sie nach Vollendung der Zeugungszeit von den übrigen Bienen sämmtlich hingerichtet werden; Helmbienen, Wasserbienen, Brutbienen. Sie haben ihren eigenen Thränenweiser, welcher keine eigentlichen Bienen, sondern nur Thränen zeugt. Siehe auch Afterthräne. Der Nahme wird im Hochdeutschen bald Thräne, bald Threne, im Niederdeutschen aber richtiger Drohne geschrieben, weil er unstreitig von dem Nieders. dröhnen, einen hellen, hohlen, zitternden Schall von sich geben, abstammet, indem sich diese Art Bienen durch ihr besonderes Sumsen von den übrigen unterscheiden, daher sie in einigen Gegenden auch Hummeln, und im Franz. Bourdons heißen. Im Englischen heißt eine solche Thräne Drone, im Angels. Draen, Dran, im Schwed. Drön, Drönje, im Latein. Fuci, Sirenes, im Griech. κηφηνες, είσροι, und bey dem Aristoteles τενθρηνη, τενθρηδων, welche beyden letztern mit dem Deutschen Thräne genau verwandt sind.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thräne (3), die — 3. Die Thräne, plur. die n, Diminut. das Thränchen, Oberd. Thränlein, ein rinnender Tropfen. Das tropfenweise aus den Fichten und Kienbäumen rinnende Harz heißt bey dem Stumpf Thranpech, Thränpech. Die Tropfen, welche aus den beschnittenen Reben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Thräne (1), die — 1. * Die Thräne, plur. die n, ein nur im Niederdeutschen übliches Wort, die ungefähr zwey Zoll langen Locken an den Eichbäumen zu bezeichnen, welche im Frühlinge die Blüthen mit gelben Fäserchen enthalten. In andern Gegenden heißen die so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Thräne — 1. Das sind verlorene Thränen, wenn ein Herr will, und ein Knecht weint. 2. Die heftigsten Thränen trocknen wieder. Böhm.: Slza vysychá. (Čelakovsky, 195.) Engl.: Nothing dries sooner than teurs. (Bohn II, 136.) It.: Niente piu tosto se secca che …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Thräne — Thräne, 1) s. Thränen; 2) das tropfenweise aus den Kienbäumen ausfließende Pech, welches daher auch Thränpech heißt; 3) die tropfenweise aus dem beschnittenen Weinstocke fließende Feuchtigkeit; sie wird in untergehängten Gläsern gesammelt u. als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zähre, die — Die Zähre, plur. die n, Diminut. das Zährchen, Oberd. Zährlein, ein mit Thräne gleich bedeutendes Wort, nur daß es in dem gemeinen Sprachgebrauche wenig, oder gar nicht mehr vorkommt, sondern nur noch in der dichterischen und höhern Schreibart… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwachheit, die — Die Schwáchheit, plur. die en, ein vermittelst der Ableitungssylbe heit aus dem Beyworte schwach gebildetes Hauptwort. Es ist in doppelter Bedeutung üblich. 1. Als ein Abstractum, folglich ohne Plural, außer etwa von mehrern Arten, der Zustand,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Drohne, die — Die Drohne, plur. die n, die Brutbiene, S. Thräne, obgleich Drohne der Abstammung nach richtiger ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Thränenscheibe, die — Die Thränenscheibe, plur. die n, von 2 Thräne, Wachsscheiben in den Bienenstöcken, welche für die Thränenbrut bestimmt sind; besser Drohnenscheiben, Nieders. Dronenmaarte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brütbiene, die — Die Brütbiene, plur. die n, diejenigen Bienen in einem Stocke, welche sich mit Ausbrütung und Versorgung der jungen Brut beschäftigen. S. Drohne und Thräne …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Freudenthräne, die — Die Freudenthräne, plur. die n, eine von der Freude erpreßte Thräne. Freudenthränen flossen dem Sohn vom Auge, Geßn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”