- Uneingedenk
Uneingedênk, adv. nicht eingedenk, mit der zweyten Endung der Sache. Einer Sache uneingedenk seyn.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Uneingedênk, adv. nicht eingedenk, mit der zweyten Endung der Sache. Einer Sache uneingedenk seyn.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
uneingedenk — ụn|ein|ge|denk: I. <Adj.> in der Verbindung einer Sache u. sein/bleiben (geh.; einer Sache nicht eingedenk sein/bleiben): Nein, u. des erstarrten Alten daheim war Joseph nicht (Th. Mann, Joseph 818). II. <Präp. m. Gen.> ohne… … Universal-Lexikon
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Kreuzzüge — sind die seit Ende des 11. bis gegen Ende des 13. Jahrh. von den christlichen Völkern Europas zur Eroberung Palästinas unternommenen Heerzüge, so genannt von dem meist rochen Kreuze, welches die Teilnehmer an denselben, Kreuzfahrer, von Tuch od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Hexe — (althochd. hagazussa, hazus, mittelhochd. hegetisse, hexse) ist ursprünglich = striga, d. h. eine bei Nacht durch die Luft fahrende Unholdin. Seit dem Beginn der planmäßigen Hexenverfolgung, die von etwa 1400–1700 dauerte, bezeichnet aber das aus … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gottesvergessen — Gottesvergêssen, im gemeinen Leben auch gottvergêssen, adj. et adv. der Wohlthaten Gottes, seiner Abhängigkeit von Gott uneingedenk, und in dieser Gesinnung gegründet. Ein gottvergessener Mensch. Ein gottvergessenes Betragen. Gottvergessen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gottesvergessenheit, die — Die Gottesvergêssenheit, im gemeinen Leben Gottvergessenheit, plur. car. derjenige Zustand des Gemüthes, da man seiner Pflichten gegen Gott uneingedenk ist, und in engerer Bedeutung, die Fertigkeit dieser Vergessenheit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nieder — Nieder, er, ste, adj. et adv. dem Mittelpuncte der Erde näher als ein anderes Ding, im Gegensatze des ober und hoch. Es wird auf doppelte Art gebraucht. I. Als ein Beywort. 1. Eigentlich, wo im Hochdeutschen niedrig statt dessen üblicher ist;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gregorius V (56) — 56Gregorius V., Papa. (18. Febr.) Dieser Papst hieß früher Bruno und war nach W. W. (K. L. IV. 691) der Sohn des Herzogs Otto von Kärnthen106, mithin Enkel des in der Schlacht auf dem Lechfeld gefallenen Herzogs Konrad und der Luitgarde, der… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johannes, S. (173) — 173S. Johannes Apost. et Evang. (27. Dec., 6. Mai). Der hl. Apostel und Evangelist Johannes, der Lieblingsjünger des Herrn, bei den Griechen ὁ Θεολόγος d.i. der von Gott Redende, der Gottesgelehrte etc. genannt, war bekanntlich der jüngere Bruder … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Cleopatra — Cleopatra. Es gibt Charaktere in der Geschichte, welche hie Welt durch ihren Einfluß auf die Ereignisse in Erstaunen setzen, deren Mangel an moralischer Würde aber keine Liebe, keine Verehrung, sondern nur ein kaltes Bewundern, ein schmerzliches… … Damen Conversations Lexikon