Praeceptor — Präzeptor (auch Praeceptor, von lat. „praeceptum“ = Vorschrift, Lehre) war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit die Bezeichnung für den Lehrer, besonders für den Hauslehrer. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde damit aber auch der Lehrer von… … Deutsch Wikipedia
Präzeptor — (auch Praeceptor, von lat. „praeceptum“ = Vorschrift, Lehre) war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit die Bezeichnung für den Lehrer, besonders für den Hauslehrer. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde damit aber auch der Lehrer von Lateinschulen… … Deutsch Wikipedia
Fleury [2] — Fleury, Claude, der Kirchenhistoriker, geb. 1640 zu Paris, gebildet im Jesuitenkolleg zu Clermont, war 1658–67 Parlamentsadvocat, wurde alsdann Geistlicher und Erzieher des Prinzen von Conti, 1680 des Herzogs von Vermandois, 1684 Abt des Klosters … Herders Conversations-Lexikon
Reinöhlschule Grundschule Böckingen — Schulform Grundschule Gründung 1899 Ort Hei … Deutsch Wikipedia
Reinöhlschule (Böckingen) — Vorlage:Coordinate/Wartung/Schule Reinöhlschule Schultyp Grundschule Gründung 1899 Ort … Deutsch Wikipedia
Belfer — Ein Belfer (jidd. בעלפער) war ein Lehrgehilfe oder Unterlehrer in der traditionellen jüdischen Elementarschule, dem Cheder oder der Talmud Thora. Das Wort ist aus dt. „Beihelfer“ gebildet. Geschichte Schon in talmudischer Zeit assistierte ein… … Deutsch Wikipedia
Schule [1] — Schule (v. lat. Schola), eine öffentliche Anstalt zur Bildung u. Erziehung der Jugend. Die S. setzt das Werk, welches die häusliche Erziehung anfängt, nach einem bestimmten, den zunehmenden Jahren entsprechenden, die Zukunft des Kindes… … Pierer's Universal-Lexikon
August Boltz — (1819–1907) August Constantin Boltz (* 26. September 1819 in Breslau; † 1. Mai 1907 in Darmstadt) war ein deutscher Linguist. Inhaltsverze … Deutsch Wikipedia
Carl Maximilian André — Karl Maximilian Andree, auch: Carl Maximilian Andrée, (* 4. Juli 1781 in Dresden; † 1. November 1827 in Breslau) war ein deutscher Mediziner und Gynäkologe. Leben Der jüngste Sohn des königlich sächsischen Hofarztes Karl August Andree, hatte… … Deutsch Wikipedia
Karl Maximilian Andree — Karl Maximilian Andree, auch: Carl Maximilian Andrée, (* 4. Juli 1781 in Dresden; † 1. November 1827 in Breslau) war ein deutscher Mediziner und Gynäkologe. Leben Der jüngste Sohn des königlich sächsischen Hofarztes Karl August Andree, hatte… … Deutsch Wikipedia