Verleumder — Verleumder,der:Ehrabschneider·Brunnenvergifter+böseZungen;auch⇨Zuträger … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Verleumder — 1. De Verleumder het ümmer den Düwel up der Tunge. – Schambach, II, 157. 2. Dem Verleumder soll man sein Ohr nicht leihen. Lat.: Difficilem oportet aurem habere ad crimina. (Philippi, I, 119.) 3. Der verleumbder hat den Teuffel auff der Zungen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Trost der Philosophie — Boethius in Gefangenschaft. Handschrift Glasgow, University Library, Hunter 374 aus dem Jahr 1385 Der Trost der Philosophie, lateinisch Consolatio philosophiae (auch De consolatione philosophiae „Über den Trost der Philosophie“) ist das Hauptwerk … Deutsch Wikipedia
Der Gang nach dem Eisenhammer — Anfang der Ballade in Schillers Musen Almanach für das Jahr 1798 Der Gang nach dem Eisenhammer ist eine Ballade von Friedrich Schiller. Er verfasste sie im Herbst des Balladenjahres 1797. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Verleumder — Ehrabschneider * * * Ver|leum|der 〈m. 3〉 jmd., der einen anderen verleumdet * * * ver|leum|den <sw. V.; hat [mhd. verliumden, zu: liumde, Nebenf. von: liumunt, ↑ Leumund]: über jmdn. Unwahres verbreiten mit der Absicht, seinem Ansehen zu… … Universal-Lexikon
Verleumder — Aandräger (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Verleumder — Ver|leum|der … Die deutsche Rechtschreibung
Lästerer, der — Der Lästerer, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte lästern. 1) So fern dasselbe ehedem zerfetzen, auf eine ungebührliche Art zerreißen oder zerschneiden bedeutete, pflegen die Stadtfleischer so wohl die Dorffleischer als auch alle übrige… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verräther, der — Der Verräther, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Verrätherinn, eine Person, welche verräth, in den beyden letzten Hauptbedeutungen des Zeitwortes, sowohl, welche eine verborgene Sache zum Nachtheile eines andern bekannt macht. Der Verräther… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart