- Zinngießer, der
Der Zinngießer, des -s, plur. ut nom. sing. ein Handwerker, welcher allerley Geräthschaften aus Zinn gießet; im Nieders. ein Kannengießer.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Zinngießer, des -s, plur. ut nom. sing. ein Handwerker, welcher allerley Geräthschaften aus Zinn gießet; im Nieders. ein Kannengießer.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Letzte seines Standes? — Seriendaten Originaltitel Der Letzte seines Standes? Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Zinngießer — Zinngießer, Handwerker, welche allerlei Geräthe, wie Schüsseln, Teller, Lampen, Leuchter, Kannen, Näpfe, Dosen, Becken, Löffel etc. aus Zinn, theils durch Guß, theils auf der Drehbank verfertigen; sie müssen auch einige Fertigkeit im Graviren… … Pierer's Universal-Lexikon
Zinngießer — Zịnn|gie|ßer 〈m. 3〉 im Zinnguss ausgebildeter Handwerker * * * Zịnn|gie|ßer, der: Handwerker, der erhitztes Zinn in Formen gießt u. nach dem Guss bearbeitet (Berufsbez.) * * * Zịnn|gie|ßer, der: Handwerker, der erhitztes Zinn in Formen gießt u … Universal-Lexikon
Stock, der — Der Stock, des es, plur. die Stöcke, Diminut. das Stöckchen, Oberd. Stöcklein, ein sehr vieldeutiges Wort, indem es den alten weiten Umfang einer Ausdehnung nach fast allen Richtungen größten Theils beybehalten hat, denn so wird es, obgleich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Probier-Stein, der — Der Probier Stein, des es, plur. die e. 1) Ein schwarzer Stein, dessen sich die Gold und Silberarbeiter bedienen, die Feinheit des Silbers und Goldes vermittelst des Striches darauf zu probieren, und welcher eigentlich eine harte feinkörnige… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gießer, der — Der Gießer, des s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Person, welche gießet. In den Eisenhämmern ist der Gießer derjenige Arbeiter, welcher die Kessel, Öfen, Töpfe u.s.f. gießet. Am häufigsten in den Zusammensetzungen Glockengießer, Schriftgießer,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Löthstiel, der — Der Löthstiel, des es, plur. die e, der hölzerne Stiel an dem Löth oder Brennkolben der Zinngießer, welcher Kolben auch wohl selbst diesen Nahmen führet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bauersand, der — Der Bauersand, des es, plur. car. bey den Zinngießern, ein Sand zur Verfertigung der Formen, welcher gemeiniglich mit Salmiakwasser angefeuchtet wird. Er führet diesen Nahmen vermuthlich daher, weil die Zinngießer ihn von den Bauern bekommen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schabedegen, der — Der Schabedêgen, des s, plur. ut nom. sing. ein Werkzeug von Stahl der Zinngießer, in Gestalt eines flachen Dolches mit einem Hefte, ihre Arbeiten damit zu beschaben … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschichte der Stadt Quakenbrück — Die Altstadt von Quakenbrück und das Wahrzeichen St. Sylvester Die Geschichte der Stadt Quakenbrück im niedersächsischen Landkreis Osnabrück umfasst rund 775 Jahre und ist eng verbunden mit dem Artland zwischen Osnabrücker Nordland und… … Deutsch Wikipedia