Bahre, die

Bahre, die

Die Bahre, plur. die -n, im gemeinen Leben, ein Werkzeug zum Tragen, welches aus zwey Stangen bestehet, die mit Querhölzern verbunden sind; edler eine Trage. Daher die Mistbahre, die Handbahre, die Todtenbahre, welche letztere auch nur schlechthin die Bahre genannt wird. In Thüringen ist Radebahre, oder Radebärge, ein Schiebekarren, zum Unterschiede von einer Tragebahre, welcher Ausdruck sonst ein Pleonasmus seyn würde; und ein Netz, worin man Fische trägt, wird in Schwaben eine Fischbär und bey den Minnesingern Bere genannt. Bey den Papiermachern ist die Bahre oder der Seihekasten ein kleiner Trog, welcher statt des Bodens einen feinen wollenen Zeug hat, die Unreinigkeiten des Wassers von dem Wasserkasten abzuhalten.

Anm. 1. Der Nahme dieses Werkzeuges ist sehr alt, heut zu Tage aber besonders den Niederdeutschen Mundarten eigen, wo es Barre, Berrje, Böre, Bärge, Borge u.s.f. gesprochen wird. Das Alemannische Baru und Bara, das heutige Oberdeutsche Par, das Schwed. Bår, das Dänische Baar, das Engl. Barrow, das Franz. Bar, und Biere, das Ital. Bara und Barra, bedeuten insgesammt theils eine jede Bahre, theils ins besondere eine Todtenbahre, zuweilen aber auch einen Sarg. Ja Herodotus versichert, daß die Ägyptier einen Kahn, worin die Todten abgeführet wurden, Barin genannt. S. Barke. Das Stammwort ist das noch im Niedersächsischen so übliche bären, oder bören, tragen, heben, welches mit dem Alemannischen peran, dem Gothischen bairan, dem Schwedischen baera, dem Dänischen bäre, dem Angels. baeran, dem Engl. to bear, und to wear, dem Wendischen bieru, beru, dem Lateinischen ferre und Griechischen θερειν, alle in der Bedeutung des Tragens, einerley ist. Vermuthlich gehöret auch das Griechische βαρος, eine Last hierher. S. auch Bar, die Endung, Gebären, Pferd, und Schwer.

Anm. 2. Die alten Schreibarten kennen in diesem Worte kein h. Erst in den neuern Zeiten hat man angefangen, es bald Baare, bald Bahre zu schreiben, wovon doch die letzte Form den Vorzug erhalten hat. S. die Orthogr. Th. 1, S. 249, 282.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahre — Sprachtipp: Das Wort Bahre ist im Empfinden vieler Menschen eindeutig mit dem Tod assoziiert, sodass als Bezeichnung für ein Gerät zum Transport Verletzter auf die Synonyme Trage oder Traggestell ausgewichen werden sollte. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Weissagung — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die, 1902 entstanden[1], am 24. Dezember 1905 in der Tageszeitung Neue Freie Presse in Wien erschien.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bahre — die Bahre, n (Aufbaustufe) Gestell, auf dem die Särge während der Trauerfeier stehen und mit dem diese transportiert werden können Synonym: Totenbahre Beispiel: Die Leiche wurde nun auf die Bahre gelegt …   Extremes Deutsch

  • Bahre — Sf std. (8. Jh.), mhd. bāre, ahd. bāra, as. bāra Stammwort. Aus wg. * bǣrō f. Bahre , auch in ae. bǣr, afr. bere. Dehnstufige Instrumentalbildung zu g. * ber a tragen (gebären); also eigentlich das, womit getragen wird . Die Bedeutung wird dann… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • DIE — Reihe (Delikte – Indizien – Ermittlungen) war über 30 Jahre eine Buchreihe im Taschenbuch Format für Kriminalromane. Die Reihe wurde in der DDR im Verlag Das Neue Berlin verlegt, der nach der Wende durch die Eulenspiegel Verlagsgruppe übernommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bürger von Calais — Die Bürger von Calais, Place de l’Hôtel de Ville in Calais Die Bürger von Calais sind ein künstlerisches Motiv, das den mittelalterlichen Chroniques de France, d’Angleterre, d Ecosse, de Bretagne, de Gascogne, de Flandre et lieux circonvoisins… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Unbekannte Größe — ist ein Roman von Hermann Broch, der 1933 bei S. Fischer in Berlin erschien. Zuvor war eine erste Fassung in der Vossischen Zeitung abgedruckt worden. Vom Juli bis November 1933 entstanden vier Fassungen, deren letzte für den Erstdruck bei S.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahre (Fluss) — BahreVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland Flusssystem Elbe Abfluss über Seidewitz → Gottleuba …   Deutsch Wikipedia

  • Bahre — Trage; Tragbahre * * * Bah|re [ ba:rə], die; , n: einem leichten, schmalen Bett ähnliches Gestell, auf dem Kranke, Verletzte oder Tote transportiert werden können: sie legten den Verletzten auf eine Bahre. Syn.: Tragbahre, ↑ Trage. * * * Bah|re… …   Universal-Lexikon

  • Die Nachtwache — Rembrandt van Rijn, 1642 Öl auf Leinwand, 363 cm × 437 cm Rijksmuseum Die Nachtwache (Nieder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”