Bewußt, der

Bewußt, der

Der Bewußt, (nicht so richtig Bewust,) ein Oberdeutsches Substant. indecl. welches nur in einigen wenigen R.A. ohne Artikel üblich ist, das Wissen. Es ist ohne meinen Bewußt geschehen. Mit meinen Willen und Bewußt soll er es nicht erhalten. S. auch Vorbewußt.

Anm. Es stammet von dem ungewöhnlichen Verbo bewissen her, welches irgend wo für wissen üblich gewesen seyn mag. Opitz gebraucht dafür das einfache Wußt:


Sag ich, daß sie auch nicht gelüstet hat zu lügen

Mit Wußt und Willen zwar.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewußt — Bewußt, (nicht so richtig Bewust,) adj. et adv. welches im Hochdeutschen üblicher ist, als das vorige Hauptwort. 1) Wissend. Die Sache ist mir nicht bewußt, ich weiß nichts von derselben. Es ist der ganzen Welt bewußt, wie ärgerlich er sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bewußt — AdjPP std. (15. Jh.), fnhd. bewissen, mndd. beweten Stammwort. Das Verb mit der Bedeutung wissen, sich zurechtfinden ist spärlich bezeugt, ebenso sein Partizip bewist. Dieses entwickelt sich (wie bei gewußt zu wissen) im Mitteldeutschen zu bewußt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mensch erscheint im Holozän — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch und erschien erstmals im Jahr 1979. Für ihren isoliert lebenden Protagonisten wird ein tagelanges Unwetter in einem abgeschnittenen Schweizer Bergdorf zur Parabel des eigenen Verfalls… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremdling im Rgveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremdling im Rigveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremdling im Ṛgveda — ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v. Chr), dem wahrscheinlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mensch und die Technik — Der Mensch und die Technik. Beitrag zu einer Philosophie des Lebens ist eine philosophische Schrift von Oswald Spengler. Sie erschien 1931 im Verlag C. H. Beck in München. Dem Buch ging ein Vortrag über Kultur und Technik voraus, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Puppenkönig und ich — ist ein erstmals 1986 erschienener autobiografisch geprägter Roman des aus Schlesien stammenden Weimarer Schriftstellers Armin Müller (1928–2005). Er handelt von der abenteuerlichen Freundschaft zwischen einem deutschen und einem polnischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Löwe von Münster — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”