Bildsäule — (Statue, Standbild), eine plastische Darstellung der menschlichen Gestalt in voller Skulptur. Zuweilen werden auch Tiere in ganzer Plastik reproduziert und dann Tierstatuen genannt. Das Material der Bildsäule kann ein sehr verschiedenes fein; am… … Lexikon der gesamten Technik
Bildsäule — 1. Auch eine umgeworfene Bildsäule muss man nicht mit Koth werfen. – Sprichwörtergarten, 320. Achtung auch dem noch, der, durch irgendein Verhältniss gezwungen, seine hohe Stellung hat aufgeben müssen oder von derselben verdrängt worden ist. *2.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bildsäule — Bịld|säu|le, die: säulenähnliches Standbild: Ü (ugs.:) vor Schreck zur B. erstarren. * * * Bịld|säu|le, die: säulenähnliches Standbild: Ü (ugs.:) vor Schreck zur B. erstarren … Universal-Lexikon
Säule, die — Die Säule, plur. die n, Diminut. das Säulchen. 1. Im weitesten Verstande, ein jeder senkrecht stehender Körper, der um ein beträchtliches länger ist, als dick; in welchem weitesten Verstande noch sehr viele Körper dieser Art, wenn sie keinen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nische, die — Die Nīsche, plur. die n, Diminut. das Nīschchen, Oberd. Nīschlein, ein aus dem Franz. Niche entlehntes Wort, eine Aushöhlung in der Wand eines Gebäudes zu bezeichnen, ein Bild, oder eine Bildsäule darein zu stellen; die Blende, Bilderblende. In… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Statür, die — Die Statǖr, dreysylbig, plur. die n, eine jede in erhabener Arbeit und abgesondert abgebildete menschliche oder thierische Figur; im eigentlichsten Verstande, so fern sie stehend vorgestellet wird, in weiterm aber auch in jeder andern Stellung;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Johanna, die Päpstin — Johanna, die Päpstin, der Gegenstand einer Sage oder vielmehr einer Satire auf das Papstthum, welche die Feindseligkeit oder Beschränktheit besonders im 16. und 18. Jahrh. eifrig benützte, um den Vielen Sand in die Augen zu streuen, die zwischen… … Herders Conversations-Lexikon
Constantinopel [1] — Constantinopel (a. Geogr. u. Topogr.), einst Byzantium, zu Thracien gehörig; die alte Stadt war auf einer Landspitze in der Propontis, wo der Bosporus thracicus ausläuft, auf den zwei Hügeln am äußersten SOEnde der Landspitze angebaut. Auf der… … Pierer's Universal-Lexikon
Laphria — LAPHRIA, æ, Gr, Λαφρία, ας, ein Beynamen der Diana, welche insonderheit von denen zu Paträ in Achaia verehret wurde. Es erhielt solchen die Britomartis zuerst, als sie sich nach Cephallenien gewandt hatte. Ant. Liber. Metam. c. 40. Ihre Bildsäule … Gründliches mythologisches Lexikon
Anvbis — AN ÉBIS, is, oder ĭdis, Gr. Ἄνουβις, ίδος. 1 §. Namen. Man will solchen, den man auch wohl Annubis schreibt, von dem ebräischen Worte Hannobrach, bellen, herleiten, Bochart. Hierozoic. P. I. L. II. c. 56. col. 691. daher man ihn auch vielfältig… … Gründliches mythologisches Lexikon