Braunwurz-Mönch — (Shargacucullia scrophulariae) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Überfami … Deutsch Wikipedia
Braunwurz-Wald-Mönch — (Shargacucullia prenanthis) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Braunwurz — Braunwurze Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa), Illustration Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Braunwurz-Blütenkäfer — Teppichkäfer Teppichkäfer (Anthrenus scrophulariae), rote Variante Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia
Braunwurz — Braun|wurz 〈f. 20; Bot.〉 Angehörige einer bes. im Mittelmeergebiet heim. Gattung der Rachenblütler: Scrophularia * * * Braunwurz, Scrophularia, v. a. in Eurasien verbreitete Gattung der Rachenblütler; die Knotige Braunwurz ( … Universal-Lexikon
Brunelle, die — Die Brunêlle, plur. die en. 1) Eine Pflanze, welche auf den Europäischen Triften wächset; Prunella, L. Sie ist ein gutes Mittel wider die Bräune, daher sie auch ihren Nahmen haben soll. Sonst wird sie auch Braunwurz, Braunelle, Prunelle,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Knotenwurz, die — Die Knotenwurz, plur. inus. 1) In einigen Gegenden, ein Nahme der knotigen Braunwurz, Scrophularia nodosa L. welche wegen ihrer Wirkung wider die Feigwarzen auch Feigwarzenkraut genannt wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hundsraute, die — Die Hundsraute, plur. inus. eine Art der Braunwurz mit einem widrigen Geruche, Scrophularia canina L. welche in der Schweiz und Italien einheimisch ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rauchwurz, die — Die Rauchwurz, plur. car. in einigen Gegenden, ein Nahme der Braunwurz, S. dasselbe … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sauwurz, die — Die Sauwurz, plur. inus. ein Nahme der großen oder knotigen Braunwurz, Scrophularia nodosa L. deren Wurzel und Blätter einen widrigen Geruch und bittern Geschmack haben … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart