Chymīe, die

Chymīe, die

Die Chymīe, plur. die -en. 1) Die Kunst oder Wissenschaft, natürliche Körper vermittelst des Feuers oder anderer Auflösungsmittel in ihre Bestandtheile aufzulösen, und diese zu neuen Producten zusammen zu setzen, ohne Plural; die Scheidekunst, welcher Ausdruck aber nur die eine Hälfte der chymischen Arbeiten ausdruckt. 2) Ein Lehrbuch, worin diese Wissenschaft vorgetragen wird, mit dem Plurale. Daher chȳmisch, adj. et adv. in dieser Wissenschaft gegründet; der Chymíst, des -en, plur. die -en, der sie verstehet und ausübet; bey einigen ein Scheidekünstler.

Anm. Aus dem Lat. Chymia. Man hat dieses von je her von dem Griech. χεω, ich gieße, schmelze, abgeleitet, wovon nach dem in allen Sprachen gewöhnlichen Übergange eines Vocales in den andern χυμα, was gegossen oder geschmolzen ist, χυμος, Saft, Feuchtigkeit, χυμεισις, Vermischung, und χυμικƞ τεχνƞ, die Kunst, Säfte auszudrucken und zu bereiten, kommen, und wovon die spätern Griechen ihr χυμεια, und noch spätere, wie z.B. Guidas, χƞμεια, χειμεια, die Chymie, und die Araber durch Vorsetzung ihres Artikels Alchymia gemacht haben; bis es dem Bochart einfiel, dieses Wort von dem Arabischen chema, verbergen, abzuleiten, so daß Chemia und Alchemia eine verborgene Kunst bedeuten sollen. So unerwiesen und gewagt diese Ableitung auch ist, so ist sie doch verschiedenen Neuern, hinlänglich gewesen, eine Veränderung in der allgemein üblichen Schreibart dieses Wortes vorzunehmen und Chemie zu schreiben und zu sprechen; mit wie vielen Gründen wird jeder aus dem eben gesagten leicht selbst bestimmen können.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chymie — u. die damit zusammengesetzten Wörter, s. u. Chemie etc …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flüchtigkeit, die — Die Flüchtigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da eine Sache flüchtig ist; doch nur in einigen Bedeutungen dieses Beywortes. 1) Die Vergänglichkeit. Die Flüchtigkeit unsers Lebens, der Farben. Auch in der Chymie, die Eigenschaft der Körper, sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lothasche, die — Die Lōthásche, plur. doch nur von mehrern Arten, die n, in der Chymie, die aus der Sode und andern alkalischen Pflanzen gebrannte Asche, so fern sie zum Löthen, d.i. Schmelzen, der glasartigen Körper dienet, und von welcher die Pottasche eine Art …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Quintessenz, die — Die Quintêssênz, plur. die en, aus dem Lat. quinta essentia, eigentlich, in der Chymie, die beste durch chymische Kunst ausgezogene Kraft eines Dinges, und figürlich, die in das Enge gebrachte beste Kraft eines jeden andern Dinges …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feuerkunst, die — Die Feuerkunst, plur. inus. die Kunst, das Feuer geschickt zu regieren, besonders in der Chymie; die Pyrotechnie …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Thonerde, die — Die Thonêrde, plur. doch nur von mehrern Arten, die n, 1. In der Chymie, die Bestanderde des Thones, welche mit der Vitriolerde den Alaun ausmacht. 2. Eine jede Erde, welche dem Thone gleicht, d.i. schlüpfrig und fett anzufühlen ist, sich im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Alchymie, die — Die Alchymie, plur. car. aus dem Latein. Alchymia, und dieß aus dem Griech. χυμεια mit dem Arabischen Artikel Al, der geheime und höhere Theil der Chymie, welcher sich mit der Verwandlung der Metalle beschäftiget, die Kunst Gold zu machen. Daher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Glocke, die — Die Glocke, plur. die n, Diminut. das Glöckchen, Oberd. Glöcklein. 1. Eigentlich, ein metallenes hohles Werkzeug in Gestalt eines stumpfen ausgeschweiften Kegels, welches gemeiniglich inwendig mit einem Klöppel versehen ist, andern durch ihren… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kolbe, die — Die Kolbe, plur. die n, oder der Kolben, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Kölbchen, Oberd. Kölblein, im gemeinen Leben Kölbel, ein Wort, welches überhaupt den Begriff der Ründe und besonders einer kurzen dicken Ründe hat, und so wohl ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erde, die — Die Êrde, plur. die n, welcher aber nur in einigen Fällen üblich ist. 1) Ein trockener, lockerer, unschmackhafter und unverbrennlicher Körper, der in Wasser, Weingeist, Öhl, und Luft unauflöslich ist, und den vornehmsten Bestandtheil unserer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”