Erbiethen

Erbiethen

Erbiethen, verb. irreg. recipr. (S. Biethen,) äußern, daß man willig und bereit sey, etwas zu thun oder zu leisten. Sich zu allen möglichen Diensten erbiethen. Sich zur Ersetzung des Schadens, zu einer Summe Geldes, zur Hülfsleistung erbiethen. Er erboth sich für das Vaterland zu sterben. Wir sind noch des Erbiethens, im Oberdeutschen. Daher die Erbiethung.

Anm. Irbietan heißt bey dem Ottfried und Jeroschin nicht allein anbiethen, sondern auch erweisen, anthun; einem Ehre erbiethen. Nieders. erbeen, Schwed. erbjuda. S. Anerbieten und Urbede.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anerbiethen — Anerbiethen, verb. irreg. act. welches eine bloße Verlängerung der Zeitwörter anbiethen und erbiethen ist. Einem etwas anerbiethen, besser anbiethen. Am häufigsten gebraucht man es noch für erbiethen. Sich zu etwas anerbiethen, erbiethen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anbiethen — Anbiethen, verb. irreg. act. S. Biethen. 1) Sich bereit erklären, einem etwas zu geben; wird dabey die Sache wirklich vorgehalten, so heißt es darbiethen. Einem ein Amt, seine Dienste, eine Belohnung anbiethen. Die Natur biethet ihre Schönheiten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anmaßen — Anmaßen, verb. reg. act. 1) * Sich zu etwas erbiethen, sich dazu fähig und bereit erklären; nur noch in den Rechten, wo man in den Urtheilen mehrmahls lieset: daß Kläger dasjenige, so ihm zu erweisen aufgelegt, und er sich angemaßet, zur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eid, der — Der Eid, des es, plur. die e. 1) Die feyerliche Betheuerung, bey welcher man Gott zum Zeugen und zum Rächer der Wahrheit anrufet. Jemanden einen Eid auflegen, ihm den Eid zuerkennen. Einen Eid ablegen, schwören. Mit einem Eide betheuern. Sich zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eidschwur, der — Der Eidschwur, des es, plur. die schwüre. 1) Die feyerliche Ablegung des Eides; ohne Plural. Sich zu einem Eidschwure erbiethen, verstehen. Etwas mit einem Eidschwure betheuern. 2) Zuweilen auch ein Schwur, d.i. bloße Betheuerung, im gemeinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Er- (5) — 5. Êr , eine untrennbare Partikel, welche nur in der Zusammensetzung mit Zeitwörtern üblich ist, außer dem aber nicht mehr vorkommt. Sie ist von mannigfaltiger Bedeutung. 1. Bedeutet sie so viel als auf, eine Bewegung in die Höhe anzudeuten.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seyn — Seyn, ein sehr irreguläres Zeitwort, dessen abweichende Form daher rühret, weil es, so wie wir es jetzt haben, aus mehrern Zeitwörtern zusammen gesetzt ist. Ich will zuförderst dessen Conjugation hersetzen, und, um die Anmerkung desto kürzer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”