Erdicht

Erdicht

Êrdicht, -er, -ste, adj. et adv. der Erde ähnlich, wie erdenhaft. Erdicht riechen, schmecken. Man verwechselt es, obgleich zur Ungebühr, gern mit erdig.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausbund — The Ausbund is the oldest Anabaptist hymnal and the oldest Christian song book in continuous use. It is used today by North American Amish congregations.HistoryThe core of the Ausbund is based on fifty one songs written by Anabaptists from Passau …   Wikipedia

  • Ausbund (Gesangbuch) — Der Ausbund (eigentlich Auß Bundt; Bedeutung: Die ausgewählte Auswahl) ist das älteste Gesangbuch der Täuferbewegung. Eine gottesdienstliche Verwendung findet es heute noch in den nordamerikanischen Gemeinden der Amischen. Es ist das älteste… …   Deutsch Wikipedia

  • Auß Bundt — Der Ausbund (eigentlich Auß Bundt; Bedeutung: Die ausgewählte Auswahl) ist das älteste Gesangbuch der Täuferbewegung. Eine gottesdienstliche Verwendung findet es heute noch in den nordamerikanischen Gemeinden der Amischen. Es ist das älteste… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdenhaft — Êrdenhaft, er, este, adj. et adv. der Erde ähnlich; erdhaft, wie erdicht. Ein erdenhafter Geschmack, Geruch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erdig — Êrdig, adj. er, ste, et adv. Erde enthaltend. Erdige Wasser, erdhaltige. S. Erdicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlaraffe, der — Der Schlaráffe, des n, plur. die n, eine Person, welche ihr Leben in einem hohen Grade des trägen Müßigganges zubringet, welche sich einer wollüstigen und üppigen Muße widmet; in welchem Verstande es noch hin und wieder üblich ist, und von beyden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erdichten — 1. Erdichtet ist nicht verrichtet. – Parömiakon, 514. Lat.: Ficta non facta. 2. Es ist nit gar dicht, was der böffel zicht. – Franck, I, 16b; Simrock, 7954; Graf, 453, 444. Es ist etwas Wahres daran, was die Leute reden; es ist nicht alles… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pöbel — 1. Böser Pöbel braucht viel Ruthen und Hirten. – Sutor, 896. Er soll schwer zu ziehen und zu regieren sein. Was die Erziehung betrifft, so sagt ein tamulisches Sprichwort: »Auch wenn man den Pöbel zieht beim Ohr, er wird doch kein Zuckerrohr.« –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Posse — 1. Die Posse ist aus, lasst den Vorhang fallen, sagte Rabelais, und starb. Holl.: Laat vallen de gordijn, de klucht is uit, zei Rabelais, en hij ging naar de andere wereld. (Harrebomée, I, 417b.) 2. Ich achte der Possen nicht, sagte der Bischof,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”