- Getzen, der
Der Gêtzen, des -s, plur. ut nom. sing. S. der Gersten.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Gêtzen, des -s, plur. ut nom. sing. S. der Gersten.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Getzen — Als Getzen werden im Erzgebirge verschiedene einfache, (meist) fleischlose Gerichte bezeichnet. Der Buttermilchgetzen hat sich wie andere Kartoffelgerichte des Erzgebirges (Fratzen, Klitscher, Rauchemaad, grüne Klöße) in Zeiten entwickelt, in… … Deutsch Wikipedia
Gersten, der — Der Gêrsten, des s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, ein Gericht von Mehl, Eyern und Milch, welches in der Pfanne gebacken wird, und wozu arme Leute nur Gerstenmehl zu nehmen pflegen, woher es den Nahmen zu haben scheinet. Es wird auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Buttermilchgetzen — Als Getzen werden im Erzgebirge verschiedene einfache, (meist) fleischlose Gerichte bezeichnet. Der Buttermilchgetzen hat sich wie andere Kartoffelgerichte des Erzgebirges (Fratzen, Klitscher, Rauchemaad, grüne Klöße) in Zeiten entwickelt, in… … Deutsch Wikipedia
Buttermilchgötzen — Als Getzen werden im Erzgebirge verschiedene einfache, (meist) fleischlose Gerichte bezeichnet. Der Buttermilchgetzen hat sich wie andere Kartoffelgerichte des Erzgebirges (Fratzen, Klitscher, Rauchemaad, grüne Klöße) in Zeiten entwickelt, in… … Deutsch Wikipedia
Heidelbeergetzen — Als Getzen werden im Erzgebirge verschiedene einfache, (meist) fleischlose Gerichte bezeichnet. Der Buttermilchgetzen hat sich wie andere Kartoffelgerichte des Erzgebirges (Fratzen, Klitscher, Rauchemaad, grüne Klöße) in Zeiten entwickelt, in… … Deutsch Wikipedia
Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Reichthum — 1. Besitzen viel reichtumb vnd gut manchem ewigen schaden thut. Luther (Tischr., XX, 250b) spricht sehr wegwerfend davon. »Unser Herr Gott«, sagt er, »gibt gemeiniglich Reichthum denen groben Eseln, denen er sonst nichts gönnet.« Lat.: Diuitiis… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ergetzen — Ergêtzen, verb. reg. act. einen lebhaften Grad der sinnlichen Freude verursachen, welche auch bey unsinnlichen Gegenständen oder über selbige Statt finden kann. Die Spiele ergetzen mich sehr. Jemanden auf alle Art zu ergetzen suchen. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Letzen (2) — 2. Lêtzen, verb. reg. act. vergnügen, erfreuen, belustigen; ein in dem gemeinen Sprachgebrauche der Hochdeutschen veraltetes Wort, welches nur noch zuweilen bey den Dichtern vorkommt. 1) Überhaupt. Du letzest mir mein Leben, Opitz. Wer seinen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vergeuden — * Vergeuden, verb. reg. act. welches im Oberdeutschen gangbar, im Hochdeutschen aber veraltet ist, verschwenden, verthun. Reichthum wird wenig, wo mans vergeudet, Sprichw. 13, 11. So auch die Vergeudung, die Verschwendung, der Vergeuder, der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart