Schmitzen (2)

Schmitzen (2)

2. Schmitzen, verb. reg. welches den Begriff der weichen schmeidigen, schmierigen Beschaffenheit gewähret, und noch in doppelter Gestalt vorkommt.

I. Als ein Neutrum, Schmutz fahren lassen; nur in einigen Gegenden. Die Kohlen schmitzen, machen schwarz, färben ab. Eben daselbst gebraucht man es auch für abfärben, so fern es als eine Art des Schmutzes betrachtet wird.

II. Als ein Activum. 1) Mit einem dicklich flüssigen Körper bestreichen, wo es in manchen Gegenden für salben, schmieren u.s.f. üblich ist. Schon bey dem Ulphilas ist bismaitan salben. Nieders. schmitten. In manchen Gegenden schmitzen die Leinweber den Aufzug mit einem Breye von Fett und Mehl, wenn sie ihn im Hochdeutschen schlichten. In weiterer Bedeutung wird es daher auch in manchen Fällen für färben gebraucht, besonders für schwarz färben. Die Felle schmitzen, färben. Eine Hirschhaut schmitzen. Daher werden die Lederfärber daselbst auch Fell- oder Lederschmitzer genannt. 2) Mit einem solchen dicklich flüssigen Körper verunreinigen, und in weiterer Bedeutung verunreinigen, besudeln überhaupt. Sich die Hände schmitzen, besonders wenn es mit Ruß geschiehet.


In allen Stücken

Thut uns die Welt mit Hönwordt schmitzen,

Hans Sachs.


Im Hochdeutschen ist es in dieser Bedeutung fremd, indem man dafür schmutzen und beschmutzen gebraucht, S. das erstere. Nieders. schmitten, Engl. to smut, Angelsächs. smitan, Isländ. smeta, Schwed. smitta. Es ist ein Intensivum von schmeißen, besudeln, und gehöret zu dem Geschlechte des Wortes schmeidig, und ohne Zischlaut zu Mast, Mist, Moder.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmitzen — Schmitzen, 1) mit einem dünnen u. biegsamen Körper schlagen; 2) abfärben, Schmutz fahren lassen; 3) mit einem dicklich flüssigen Körper bestreichen; 4) so v.w. Färben, bes. Schwarz färben; 5) beim Druck von einer Stelle schmutzig od. gleichsam… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmitzen — Schmitzen, schwache Erz oder Kohlentrümchen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmitzen (1) — 1. Schmitzen, verb. reg. act. welches das intensive Diminutivum von schmeißen, schlagen, ist, und mit einem dünnen biegsamen Körper schlagen oder hauen bedeutet, von dem ähnlichen damit verbundenen Schalle. Es kommt nur hin und wieder vor. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmitzen — schmịt|zen 〈V. tr.; hat〉 1. schlagen, hauen, bes. mit Peitsche od. Rute 2. beschmutzen 3. 〈Typ.〉 am Rand von Kolumnen unscharf drucken [<mhd. smitzen „(mit Ruten) schlagen, geißeln“; über *smickezen zu smicke „Rute“; → Schmicke] * * *… …   Universal-Lexikon

  • schmitzen — schmitzen1 Vsw (mit Ruten) schlagen per. Wortschatz reg. (14. Jh.), spmhd. smitzen Stammwort. Aus * smikezen zu Schmicke Peitschenende (älter auch Rute ). verschmitzt, Schmiß. ✎ Schmelzeisen, V. Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 16 (1973), 104… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schmitzen — schmịt|zen (landschaftlich für [mit der Peitsche] schlagen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schmitzen — * Der gêt nit von schmützen. Er lässt sich durch Worte nicht erschrecken. (Hauer, Mij2.) Lat.: Ne quid moveare verborum strepitu …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schmitz — Schmịtz 〈m. 1〉 1. Hieb, Schlag 2. Narbe, Schmiss 3. Schmutzfleck, Klecks 4. 〈Typ.〉 unscharfer Druck am Rand von Kolumnen [<mhd. smitze „Hieb, Streich“; → schmitzen „schlagen“] * * * Schmịtz,   1) Bruno, Architekt, * Düsseldorf 21. 11. 1858,… …   Universal-Lexikon

  • Schmeißen — Schmeißen, verb. irreg. Imperf. ich schmíß; Mittelw. geschmissen; Imperat. schmeiße, schmeiß. Es ist in doppelter Gestalt gangbar, in beyden aber nur in den gemeinen Sprecharten üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, heftig und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schmitze (2), die — 2. Die Schmitze, plur. doch nur von mehrern Arten, die n, in einigen Gegenden. In Baiern ist die Schmitze eine jede Salbe. Bey den Lederfärbern ist die Schmitze diejenige zubereitete wässerige Farbe, womit sie die Felle schmitzen, d.i.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”