Verrath, der

Verrath, der

Der Verrath, des -es, plur. der doch selten vorkommt, die -e, ein für Verrätherey im härtesten Verstande, in der dichterischen und höhern Schreibart übliches Wort, außer welcher es veraltet ist. Verräther hasset man und nutzet den Verrath, Haged.

S. auch Hochverrath.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der singende Knochen — ist ein Märchen (ATU 780). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Erstauflage von 1812 an Stelle 28 (KHM 28). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt nach der Fassung von 1819 2 Herkunft und Rezeption 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Verrath — 1. Der Verrath fällt auf den Verräther zurück. It.: Il traditore viene anche lui tradito. – La pena del tradimento cade sempre sopra il traditore (torna in ogni traditore). 2. Der Verrath lohnt seinen Meister. Holl.: Het verraad loont zijn… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hochverrath, der — Der Hochverrath, des es, plur. die e, ein in den Rechten übliches Wort, den an der höchsten Landesobrigkeit, an dem Vaterlande, begangenen Verrath, und in weiterer Bedeutung ein jedes Verbrechen der beleidigten Majestät zu bezeichnen. Des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spiegel, der — Der Spiegel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Spiegelchen, Oberd. Spiegelein, von dem Zeitworte spiegeln, so fern es ehedem sowohl active sehen, als auch als ein Neutrum glänzen bedeutete. 1. Von der Bedeutung des Sehens, da es ehedem, (a) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Affe, der — Der Affe, des n, plur. die n, Fämin. die Äffinn, Diminutiv. das Äffchen, Oberdeutsch Äfflein. 1) Eigentlich, ein Thier, welches unter allen bekannten Thieren dem Menschen am nächsten kommt, nur daß alles an ihm mehr unausgearbeitet und verwildert …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gram, der — Der Gram, des es, plur. car. 1) † Eine anhaltende mit Widerwillen oder Unwillen verbundene Abneigung gegen eine Person oder Sache, ein geringerer Grad des Grimmes; in welcher Bedeutung es aber im Hochdeutschen veraltet ist. Du bist mir verwandelt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verräther, der — Der Verräther, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Verrätherinn, eine Person, welche verräth, in den beyden letzten Hauptbedeutungen des Zeitwortes, sowohl, welche eine verborgene Sache zum Nachtheile eines andern bekannt macht. Der Verräther… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schierling, der — Der Schierling, des es, plur. inus. eine sehr giftige Pflanze, welche in den Gärten, Feldern und auf den Ruinen Europens wild wächset, und der Petersilie gleicht, sich aber durch ihren häßlichen Geruch gar bald verräth; Conium L. sonst Cicuta, im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sauerbrunnen, der — Der Sauerbrunnen, des s, plur. ut nom. sing. ein Brunnen oder eine Quelle, deren Wasser einen säuerlichen, zusammen ziehenden, vitriolischen Geschmack hat, welcher die Gegenwart eines feinen Eisen Vitrioles verräth. Auch das Wasser dieser Art,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fiebertag, der — Der Fiebertag, des es, plur. die e, in den Wechselfiebern, derjenige Tag, an welchem das Fieber seine Gegenwart durch Frost und Hitze verräth …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”