Wiederhohlen

Wiederhohlen

Wiēderhohlen, verb. regul. act. welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Wḯederhohlen, der Ton auf dem Adverbio, folglich im Particip. wiedergehohlt, zurück hohlen, an den vorigen Ort hohlen. Ich habe es schon wiedergehohlt, will es wiederhohlen. 2. Wiederhóhlen, der Ton auf dem Verbo, folglich im Participio wiederhohlt, von neuem sagen oder thun. Eine Handlung wiederhohlen, sie noch Ein oder mehrmahl verrichten. Wiederhohlte Schläge des Schicksals machen das Herz weich und fühlbar. Jemandes Worte wiederhohlen, eben dieselben Worte noch Ein Mahl sprechen. Wiederhohlter Dingen, von neuem, nochmahls, doch nur in den Oberdeutschen Kanzelleyen.

Anm. Beyde Formen und Bedeutungen sind Figuren von wieder hohlen, noch Ein Mahl hohlen, welches aber nicht üblich ist. Da sie nun figürliche Bedeutungen sind, so liegt auch darin der Grund, warum sie als Composita behandelt werden müssen. Aber daß beyde Bedeutungen auf verschiedene Art betont, und folglich auch conjugiret werden, ist besonders. Vielleicht hielt man anfänglich die zweyte Bedeutung für eine Figur von der Präposition wider, welche in ihren meisten Zusammensetzungen dieser Form folgt.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erwiedern — Erwiedern, verb. reg. act. 1)* Wiederhohlen; nur in den Rechten einiger Gegenden. Die peinliche Frage erwiedern. 2) Eine Handlung durch eine andere gleicher Art vergelten. Einem eine Wohlthat, jemandes Liebkosungen, jemandes Höflichkeit, einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachreden — Nachrêden, verb. reg. act. 1) So fern nach so viel als hinter bedeutet, ist einem etwas nachreden, es hinter seinem Rücken, in seiner Abwesenheit, von ihm reden oder sagen, es ihm nachsagen; wo es doch am häufigsten im nachtheiligen Verstande… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachsprechen — Nāchsprếchen, verb. irreg. act. S. Sprechen, vorgesprochene Worte wiederhohlen. Jonathas sang vor, die andern aber sprachen ihm nach, 2 Macc. 1, 23. Ingleichen jemandes Worte mit Nachahmung der Geberden, der Stimme und des Tones wiederhohlen;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Übergehen — Übergehen, verb. irreg. S. Gehen. 1. Ǘbergehen, ich gehe über, übergegangen, über zu gehen; als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn. (1) Über die Höhe eines andern Dinges gehen, besonders von flüssigen Körpern, wofür doch überlaufen, überfließen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abenteurig — * Abenteurig, adj. für abenteuerlich, welches aber wenig mehr gehöret wird. Aber, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Nebenwort der Zeit, für wiederum. Im Hochdeutschen ist es bis auf einige zusammen gesetzte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Allerhöchst — Allerhöchst, adj. et adv. welches der verlängerte Superlativus von hoch ist, und 1) von Gott gebraucht wird, dessen unendliche Erhabenheit über alle Geschöpfe auszudrucken. Der allerhöchste Gott. Ingleichen, als ein Substantiv: der Allerhöchste… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Druīde, der — Der Druīde, des n, plur. die n, in dem ehemaligen heidnischen Europa, besonders in dem alten Gallien, eine Benennung der Priester. Da über diese Priester und ihre Benennung so viel geschrieben worden, so ist es unnöthig, solches hier zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eifern (2) — 2. * Eifern, verb. reg. act. wiederhohlen, von neuen rege machen; ein im Hochdeutschen völlig veraltetes Wort. Wer Sünde zudecket, der macht Freundschaft, wer aber die Sache eifert, der macht Fürsten uneins, Sprichw. 17, 9. Das soll nymmer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erneuen — Erneuen, erneuern, verb. reg. act. wieder neu machen. 1. Eigentlich, alten Dingen ein neues Ansehen geben, sie ausbessern. Ein Kleid erneuern, es ausbessern, im Oberdeutschen. Ein Haus, ein Gebäude erneuern, in eben dieser Mundart. Zu erneuern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”