Geitzhals, der

Geitzhals, der

Der Geitzhals, des -es, plur. die -hälse, im gemeinen Leben, eine verächtliche Benennung eines geitzigen Menschen. Im Angels. Gytsere, im Nieders. Gitzer, Gieznauer, Gier, Giersmage, im Schwed. Girigbuk. In den gemeinen Sprecharten hat man eine Menge verächtlicher, zum Theil possierlicher Ausdrücke, einen Geitzhals zu bezeichnen. Dahin gehören das Nieders. Gorteteller, (Grützzähler,) Huzpott, von dem Goth. Huzd, ein Schatz, Näskensöker, Näbekensöker, Neeske, (bey dem Ottfried ist Nefkiri der Geitz,) Luseknicker, Prüllker, Hüpennig, u.s.f. und die Hoch- und Niederdeutschen Erbsenzähler, Filz, Lauser, Knicker, Knauser, Pfennigsuchser u.s.f.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neid, der — Der Neid, des es, plur. car. das anhaltende Mißvergnügen über die Wohlfahrt und die Vorzüge anderer, und in engerer Bedeutung, die Fertigkeit, anderer Wohlfahrt und Vorzügen auf eine anhaltende Art ungern zu sehen; die Mißgunst, von welcher der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hals, der — Der Hals, des es, plur. die Hälse, Diminut. das Hälschen, Oberd. Hälslein. 1. Eigentlich, wenigstens seinem heutigen Gebrauche nach, der Theil der thierischen Körper zwischen dem Kopfe und der Brust, der gemeiniglich dünnere Theil, der den Kopf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schmalhans, der — Der Schmalhans, des es, plur. die e, in den niedrigen Sprecharten, eine Person, bey welcher es schmale Bissen setzt, ein Hungerleider, karger Geitzhals; besonders in der R.A. hier ist Schmalhans Küchenmeister, hier wird die Tafel armselig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nordfriesische Literatur — Die Nordfriesische Literatur als Literatur in Nordfriesischer Sprache hat in Bezug auf die Ausgangssituation der Sprache und die Zahl der Sprecher eine bemerkenswerte Anzahl und Bandbreite an Werken hervorgebracht. Das Nordfriesische weist zehn… …   Deutsch Wikipedia

  • Geizhals — 1. Dem Geizhals sind unter allen Pilzen die goldgelbsten die liebsten. 2. Den Geizhals reut der Schatten, den sein Licht wirft. Lat.: Aquam plorat, cum lavat, profundere. (Plautus.) (Binder II, 211; Faselius, 19; Seybold, 32.) 3. Den Geizhals und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bey — Bey, eine Präposition, welche mit der dritten Endung oder dem Dative verbunden wird, zur Bestimmung so wohl eines Ortes, als auch einer Zeit dienet, und besonders in dem ersten Falle, einen Zustand, oder eine Handlung so wohl in der Nähe, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Isch — Isch, eine alte Ableitungssylbe, Bey und Nebenwörter aus Haupt und Zeitwörtern zu bilden, welche die Bedeutungen der Ableitungssylben ig und icht oder lich in sich vereiniget. Diejenigen Wörter, welche auf solche Art zu Bey und Nebenwörtern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Milde — Milde, r, ste, adj. et adv. ein Wort, welches eigentlich angenehm weich, gelinde bedeutet, und dem entgegen gesetzet wird, was eine unangenehme Härte oder Schärfe, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, hat. 1. Eigentlich, weich, der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”