- Huthung, die
Die Huthung, plur. die -en, ein bequemer Ort, das Vieh daselbst zu hüthen; die Huth, Weide, Huthweide.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Huthung, plur. die -en, ein bequemer Ort, das Vieh daselbst zu hüthen; die Huth, Weide, Huthweide.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Huth, die — Die Huth, plur. die en, von dem folgenden Zeitworte hüthen. 1. Die Handlung des Hüthens, in allen Bedeutungen dieses Zeitwortes, und ohne Plural. 1) In der allgemeinen Bedeutung, die Handlung, da man durch seine Gegenwart und durch Beobachtung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Esche, die — * Die Ếsche, plur. die n, ein Wort, welches in den gemeinen Mundarten so wohl Oberdeutschlandes als Niedersachsens häufig vorkommt, aber selten richtig verstanden wird. Es bedeutet, 1) die sämmtlichen zu einem Dorfe gehörigen Getreidefelder, wie… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hüthen — Hüthen, verb. reg. act. welches ursprünglich scheinet sehen bedeutet zu haben, aber hernach nur in engerer Bedeutung gebraucht wurde, in der Absicht sehen und beobachten, um ein Übel von einem Dinge abzuwenden. 1. Überhaupt, sehen, Acht haben,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brachschlag, der — Der Brāchschlag, des es, plur. die schläge. 1) Ein Schlag, d.i. Reihe Äcker, welche brach lieget; die Brachflur. 2) Die Hüthung des Viehes auf den Brachäckern. S. Brachhuth … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hammelknecht, der — Der Hammelknêcht, des es, plur. die e, in der Landwirthschaft, ein Schafknecht, dem die Hüthung der Hämmel und Stäre anvertrauet ist; zum Unterschiede von dem Meisterknechte und Lämmerknechte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hirtenlohn, der — Der Hirtenlohn, des es, plur. doch nur von mehrern Summen, die löhne, der Lohn, welcher einem Viehhirten für die Hüthung des Viehes gegeben wird; der Hütherlohn … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart