Immaßen

Immaßen

Immaßen, ein Bindewort, welches im Oberdeutschen und in den Hochdeutschen Kanzelleyen am üblichsten und aus in und Maß zusammen gezogen ist. 1) Als ein vergleichendes Binde- oder Nebenwort. Daß Beklagter auf die Klage, immaßen sie angebracht, sich einzulassen, nicht schuldig, d.i. so wie sie angebracht worden.


Man läuft daraffter auf den Gassen

Inmaß als sollt man Immen fassen,

Narrensch.


d.i. gleich als, so als. 2) Für indem, wenn es zugleich eine Ursache ausdruckt. Er konnte nicht kommen, immaßen er krank war, indem, oder weil.

Das Vorwort in ist hier um des folgenden m willen in im verwandelt worden, wie in immittelst.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Immittelst — Immittelst, ein fortsetzendes Bindewort, wofür in der edlern Schreibart inzwischen, oder noch mehr indessen üblicher ist. Gehe hin und mache dich fertig; immittelst will ich das übrige besorgen. Es scheinet von dem Beyworte mittel gebildet zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • In — In, ein Vorwort, welches im Deutschen von einem überaus häufigen Gebrauche ist, und überhaupt ein Seyn, einen Zustand um den Mittelpunct oder um das Innere eines andern Dinges, ingleichen ein Bestreben nach diesem Innern bezeichnet. Es wird so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Indem — Indm, eine aus in und dem, der dritten Endung des Fürwortes das, oder dieses, zusammen gezogene Partikel; welche auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Nebenwort der Zeit, für in diesem Augenblicke, diesen Augenblick, wo es doch nur im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Maße, die — Die Maße, plur. die n, das vorige nur in einem deränderten Geschlechte, welches im Hochdeutschen in folgenden Bedeutungen üblich ist. I. Als ein Abstractum, und daher eigentlich ohne Plural. 1) Das richtige Verhältniß der Intension oder innern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • N — N, der vierzehnte Buchstab des Deutschen Alphabetes, und der dritte unter den Zungenbuchstaben; indem er mit Anlegung der Zunge an den Gaumen und die Zähne und einem gelinden dabey durch die Nase gelassenen Laute ausgesprochen wird. Wegen dieses… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”