Seinige, der, die, das

Seinige, der, die, das

Der, die, das, Seinige, das Abstractum des zueignenden Fürwortes sein, welches den bestimmten Artikel erfordert, und ohne Hauptwort stehet, sich aber auf eine Person männlichen Geschlechtes beziehet. Gib ihm das seinige. Das sind nicht unsere Sachen, es sind die seinigen. Er hat das seinige, oder das Seinige gethan. Die Seinigen, Personen, welche mit ihm in Verwandtschaft oder genauer Verbindung stehen. Die alte Form, da man dieses Wort gern in der, die, das seine zusammen zog, fängt an zu veralten; nur die Dichtkunst behält sie noch zuweilen um des bequemern Sylbenmaßes willen bey. Die Seinen, seine Angehörige, Verwandte.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • seinige — sei|ni|ge 〈Possessivpron.〉 seine ● der, die, das seinige/Seinige [→ sein1] * * * sei|ni|ge, der, die, das; n, n <Possessivpron.> [spätmhd. (md.) sīnec] (geh. veraltend): der, die, das ↑ 2seine (2): sie stellte ihr Fahrrad neben das s.;… …   Universal-Lexikon

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Der kleine Gauß — Die gaußsche Summenformel, auch kleiner Gauß genannt, ist eine Formel für die Summe der ersten n aufeinander folgenden natürlichen Zahlen, also . : Diese Reihe ist ein Spezialfall der arithmetischen Reihe und ihre Summen werden auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Islamischen Republik Iran — Wappen der Islamischen Republik Iran Die Islamische Republik Iran besteht seit dem 1. April 1979. Der Gründung vorausgegangen war der Sturz der Pahlavi Dynastie durch die Islamische Revolution unter Führung von Ajatollah Ruhollah Chomeini.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Wetzlar — Alte Lahnbrücke und historische Altstadt Die bisher bekannte Geschichte der Stadt Wetzlar reicht bis in die karolingische Zeit zurück,[1] Siedlungsspuren bis in die Altsteinzeit. Als Freie Reichsstadt stieg Wetzlar vom Ende des 12. Jahrhunderts… …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed und die Anfänge des Islam: Im Namen Allahs —   Damals wiesen wir Ibrahim den Ort des Hauses zu: Geselle mir nichts bei! Halte mein Haus rein für die, die es umkreisen, für die, die beim Gebet stehen, sich beugen, sich niederwerfen! Rufe unter den Menschen die Pilgerfahrt aus! Zu Fuß sollen… …   Universal-Lexikon

  • Arme (der) — 1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ins Auge geschlagen. 2. An des Armen Barte lernt der Junge scheren. – Körte, 264. 3. An der Armen Truh wischt jedermann die Schuh. Holl.: Aan den arme will ieder zijne schoenen afwisschen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anschlag, der — Der Anschlag, des es, plur. die schläge, von dem folgenden Verbo anschlagen. 1. Die Handlung des Anschlagens, ohne Plural, doch nur in einigen Bedeutungen des Activi. Der Anschlag an eine Glocke, oder der Anschlag mit der Glocke. Den Anschlag… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ruhe, die — Die Ruhe, plur. die n, von dem Zeitworte ruhen. Es ist in einer doppelten Hauptbedeutung üblich. I. Als ein Abstractum, und ohne Plural, der Zustand, da ein Ding ruhet. 1. In weiterer Bedeutung, der Zustand, da ein Ding sich nicht beweget, seinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dieb, der — Der Dieb, des es, plur. die e, Fämin. die Diebinn, plur. die en, der oder die einem das Seinige heimlich und boßhafter Weise entwendet. Sprich. Gelegenheit macht Diebe. Figürlich, ein brennender Nebendocht an einem Lichte, der auch ein Wolf,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”