Weinkauf (Begriffsklärung) — Weinkauf steht für: eine ehemalige Bezeichnung in der Grafschaft Lippe für ein Antrittsgeld, siehe Weinkauf Weinkauf ist der Familienname folgender Personen: Arno Weinkauf (1927–2003), deutscher Gewerkschaftssekretär und Politiker (SPD) Bernd… … Deutsch Wikipedia
Weinkauf — trinken (halten) ist als Redensart fest geworden in der Bedeutung: Trunk oder Schmaus zur Bestätigung oder Feier eines Kauf oder Tauschgeschäftes. Mittelhochdeutsch ›wînkouf‹ ist seit 1218 nachgewiesen. Weinkauf ist ein Wort des Südwestens,… … Das Wörterbuch der Idiome
Weinkauf [2] — Weinkauf, Friedrich, geb. 1808 zu Kirchheimbolanden in der Rheinpfalz, erlernte in Speier u. Luneville die Gärtnerei, war dann in Fromont bei Paris, in Versailles u. im Jardin des Plantes zu Paris als Gärtner thätig u. folgte später einem Rufe… … Pierer's Universal-Lexikon
Weinkauf — Bauern liefern ihre Abgaben an den Grundherrn ab. Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert Mit Weinkauf wurde in der Grafschaft Lippe, aber auch darüber hinaus, während der Zeit der Leibeigenschaft (1500–1810) ein Antrittsgeld bezeichnet, das bei… … Deutsch Wikipedia
Weinkauf — 1. Wenn der Weinkauf nicht getrunken ist, können die Kinder nicht erben. – Graf, 243, 123. Erst wenn er getrunken war, galt die Uebergabe des Guts an den Käufer als erfolgt. (S. Leitkauf und ⇨ Verleitkaufen.) Mhd.: So de weinkauf nicht gedungen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weinkauf — Wein|kauf 〈m. 1u〉 Umtrunk zur Besiegelung eines Kauf od. Tauschgeschäftes; →a. Leikauf [<mhd. winkouf, mnddt. winkop; → kaufen] * * * Wein|kauf, der: 1. das Einkaufen von ↑Wein (2 a): beim W. ist darauf zu achten, dass ... 2. (landsch.)… … Universal-Lexikon
Sängerkrieg auf der Wartburg — Der Wartburgkrieg oder Sängerkrieg auf der Wartburg ist eine schrittweise gewachsene Sammlung mittelhochdeutscher Sangspruchgedichte des 13. Jahrhunderts um einen angeblichen Dichterwettstreit auf der thüringischen Wartburg. Sie gilt als… … Deutsch Wikipedia
Kauf, der — Der Kauf, des es, plur. die Käufe, von dem Zeitworte kaufen, doch nur in dessen engsten Bedeutung, die Erwerbung des Eigenthumes einer Sache von einem andern gegen ein von demselben bewilligtes Geld; zum Unterschiede so wohl von dem Verkaufe, als … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leihkauf, der — Der Leihkauf, des es, plur. die käufe. 1) Diejenige Gewohnheit, da unter gemeinen Leuten nach getroffenem Kaufe oder geschlossenem Handel so wohl der Käufer als Verkäufer zusammen legen, und mit einander trinken. Leihkauf trinken. Den Leihkauf… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Friedenpfennig, der — Der Friedenpfênnig, des es, plur. die e. 1) An einigen Orten eine Benennung des Weinkaufes, weil dadurch der Friede, oder ruhige Besitz eines Eigenthumes gleichsam erkauft wird; daher derselbe auch Friedeschilling, ingleichen Friedewein heißt. S … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart